Salesforce Marketing Cloud Journey History

Am heutigen Feature Friday führen wir unsere Reihe zum Thema Journey Builder mit einem Feature fort, das es ermöglicht den Fluss der Kontakte über alle Activities einer Journey hinweg nachzuverfolgen – der Journey History. In diesem Beitrag zeigen wir, was diese Funktionalität kann und wo ihre Grenzen liegen.

Analysen und Recherchen

Die Journey History ist eine tabellarische Übersicht über alle Aktivitäten, die innerhalb der letzten 30 Tage in den Journeys einer Business Unit stattgefunden haben. Sie hilft Marketern dabei, an Informationen zur Historie einzelner Kontakte oder Journey Activities zu gelangen. Die Journey History enthält in jedem Eintrag folgende Daten:

  • Contact Key
  • Journey-Name
  • Activity (Email, Wait Step, Decision Split…)
  • Status (Complete, Waiting, MetCriteria…)
  • Zeitstempel

Anhand verschiedener Filter können die historischen Daten so selektiert werden, dass verschiedene für Marketer relevante Fragen beantwortet werden können:

  • Welche Journeys hat ein Kontakt innerhalb der letzten (maximal) 30 Tage durchlaufen?
  • Welche Kontakte befanden sich in der letzten Woche in einer bestimmten Journey?
  • An welchem Punkt in einer Journey befinden sich welche Kontakte?
  • Wurde eine bestimmte E-Mail-Aktivität für einen Kontakt bereits abgeschlossen?

Jeder Eintrag enthält auch Angaben zum Status der Aktivität. Da diese Angaben nicht selbsterklärend sind, empfiehlt es sich, die Erläuterungen zu den Status Messages in der Dokumentation nachzulesen.

Individuelle Journey-Verläufe visualisieren

Ein sehr hilfreiches Feature im Zusammenhang mit der Journey History ist der Contact Path. Mit dieser Funktionalität kann man sich direkt in einer Journey den Pfad, den ein spezifischer Kontakt dort zurückgelegt hat, anzeigen lassen. Anhand der Daten der Journey History kann auf diese Weise geprüft werden, ob sich ein spezifischer Kontakt in der Journey befindet, welchen Pfad er dort bisher durchlaufen hat und an welcher Stelle er angelangt ist. Doch nicht nur das – man kann den Kontakt bei Bedarf sogar aus der Journey entfernen.

Journey History: Alles im Blick?

Leider können in der Journey History nur Daten der letzten 30 Tage eingesehen werden, was Einschränkungen gerade bei Journeys, die über längere Zeiträume laufen, mit sich bringt.

Darüber hinaus bieten die aktuellen Angaben zu „Failed"-Activities keine ausreichenden Informationen, um hier von einem echten Error-Log mit Hinweisen fürs Troubleshooting sprechen zu können.

Wer um die beiden Einschränkungen weiß, kann die Journey History durchaus gewinnbringend nutzen und hilfreiche Erkenntnisse gewinnen – sei es im Rahmen der Qualitätssicherung oder der Journey Optimierung. Besonders nützlich ist dabei die visuelle Darstellung des Journey-Verlaufs für einzelne Kontakte anhand des Contact Paths und die Möglichkeit diese sogar aus Journeys zu entfernen.

Hier geht es zur Dokumentation der Journey History.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über Salesforce Marketing Cloud

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Warum Einstein Engagement Scoring allein nicht ausreicht

Erfahren Sie alles über die Vorteile und Grenzen des Einstein Engagement Scoring und wann maßgeschneiderte Scoring-Modelle vorteilhaft sind.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '25

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2025 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 2

Teil2: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 1

Teil1: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Content Builder-Vorlagen

Die Investition in maßgeschneiderte Templates für Salesforce Marketing Cloud Content Builder lohnt sich. Das Ergebnis sind einfach zu bedienende, CI-konforme, konsistente E-Mails, die in allen gängigen E-Mail-Clients korrekt dargestellt werden und langfristig Zeit und Kosten sparen.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Feature Friday: SFMC Companion

Unsere Salesforce Marketing Cloud Experten stellen ein nützliches Add-On für die alltägliche Arbeit in Marketing Cloud vor, die für mehr Übersichtlichkeit und mehr Effizienz sorgt.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '23

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2023 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Marketing Cloud Release Februar 2022

Am 19. Februar geht das Frühlings-Release 2022 der Salesforce Marketing Cloud live. Unsere Release-Highlights haben wir unserem Artikel einmal kompakt zusammengefasst.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Datorama Reports vs. Datorama Reports Advanced

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade auf Datorama Reports Advanced? Eine Übersicht der wichtigsten Funktionalitäten.