Schneller ans Ziel: Komplexe Business-Prozesse effizient digitalisieren
Wir entwickeln hochwertige Softwarelösungen, die genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Ob Web-, Desktop-, Mobilanwendungen, Backend-Systeme oder Integrationen mit bestehenden Systemen – wir erschaffen zuverlässige, skalierbare und zukunftssichere Business-Lösungen mit herausragender User Experience. Bei der Softwareentwicklung lösen wir Probleme und nicht einfach nur Programmcode zu generieren. Daher setzen wir, wo möglich, auf effiziente Prozesse und bewährte Technologien, um schnelle Ergebnisse zu liefern. Durch den Einsatz von serverloser Softwareentwicklung mithilfe von AWS Cloudservices sparen wir das gesamte manuelle Infrastruktur-Setup. Gleichzeitig verknüpfen wir Beratung, Architektur und technisches Projektmanagement, um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen voranzutreiben. Auf diese Weise realisieren wir auch hochkomplexe Projekte schnell und effizient.

Digitale Lösungen, für nachhaltig gute Geschäfte
- Strategieberatung zur digitalen Transformation
Identifikation von Verbesserungspotenzialen, Technologieauswahl und Planung von Digitalisierungsinitiativen für Ihren spezifischen Transformationsprozess - Data Analytics & Business Intelligence
Entwicklung maßgeschneiderter Dashboards und Reportingsysteme zur datenbasierten Entscheidungsfindung und strategischen Optimierung - Prozessdigitalisierung & Automatisierung
Wir digitalisieren und automatisieren Ihre Geschäftsprozesse, indem wir bestehende Systeme intelligent verknüpfen, Prozesse neu denken und gemeinsam mit Ihnen effiziente, transparente Workflows gestalten. - Entwicklung von individuellen Tools und Workflows
Überwindung manueller Prozesse (z.B. geteilte Excel-Listen) durch intelligente Digitalisierung, die Medienbrüche eliminiert und klare Verantwortlichkeiten schafft. - Systemintegration und zentrale Datenbereitstellung
Vernetzung interner und externer Systeme zur Schaffung einer zentralen, durchsuchbaren Datenbasis für alle Unternehmensbereiche - Marketing Automation
Implementierung und Anpassung von Marketing Automation Lösungen mit individualisierten Funktionen für effizientere und zielgerichtetere Kampagnen.
Digitalisierung von Prozessen und Prozessautomatisierung
Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Geschäftsprozesse mit ganzheitlichen Lösungen, die weit über die bloße Abbildung bestehender Abläufe in der Cloud hinausgehen. Unser Ansatz basiert auf dem Überdenken und Optimieren von Geschäftsprozessen, der Beseitigung von Medienbrüchen und der Schaffung von Transparenz durch intelligente Vernetzung. Wir verknüpfen bisher isolierte Systeme, aggregieren Daten und machen Informationen unternehmensweit verfügbar. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Regelwerke und automatisieren Aufgaben für verschiedene Stakeholder im Unternehmen. Dadurch machen wir Prozesse greifbar, transparent und nachverfolgbar.
- Cloud-Native & Serverless
Hochskalierbare, kosteneffiziente AWS-Lösungen | Go-Expertise für performante Backend-Systeme - Frontend & UX
Moderne Frameworks für optimale User Experience | AWS Amplify für schnelle und skalierbare Webanwendungen - Agile Entwicklung & DevOps
Iterative Prozesse für flexible Anpassungen | Automatisierte CI/CD-Pipelines - Sicherheit & Qualität
Security by Design in allen Entwicklungsphasen | Kontinuierliche Tests und Code-Reviews - Kundenzentrierung
Fokussierung auf die Entwicklung von Lösungen, die nachhaltig Mehrwert liefern - Datensicherheit als Priorität
Robuste Datensicherungsstrategien | Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und während der Übertragung - Infrastruktursicherheit
Multi-AZ-Deployments für erhöhte Ausfallsicherheit | Nutzung von AWS-Sicherheitsdiensten - Minimierung von Sicherheitsrisiken
Automatische CWE- und CVE-Scans | Schnelles Patching | Regelmäßiges Threat Modeling - Sicherheit durch Automatisierung
Reproduzierbare Umgebungen mit Infrastructure as Code | CI/CD | Automatisierte Tests - Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung
Infrastrukturüberwachung | Alarme zur Anomalieerkennung | Echtzeit-Logging und Monitoring
Was wir in Software-Entwicklungsprojekte mit einbringen
Unser Team setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Consultants, technischen Projektmanagern, Full-Stack-Entwicklern und Cloud-Engineers zusammen, die sich gegenseitig unterstützen und ihr umfangreiches Fachwissen miteinander teilen. Die hochqualifizierten Spezialist:innen bringen einzigartige Fähigkeiten und Expertise ein, die zum Erfolg unserer Projekte beitragen. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Lösungen, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden und ihnen dabei helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit und den Austausch zwischen unseren Teammitgliedern sind wir in der Lage, effizient und effektiv an unseren Projekten zu arbeiten und erstklassige Lösungen zu liefern. Lassen Sie uns über Ihren individuellen Business-Bedarf sprechen. Gerne zeigen wir Ihnen in einem Online-Termin einige unserer Erfolgsprojekte.
Welches Tool passt zu Ihren Anforderungen?
In einem unübersichtlichem Markt von Technologien, Plattformen und Tools behalten wir den Überblick, sprechen objektive Empfehlungen aus und unterstützen unsere Kunden bei Auswahl, Setup sowie bei der Daten- und Prozessintegration. Unser Vorteil: Herstellerunabhängigkeit und fundierte Plattform-Expertise seit 2001.
Hinter jedem Logo steckt eine Erfolgsgeschichte
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen unserer Anwendungsentwicklung
Bei der Softwareentwicklung müssen verschiedene Faktoren wie Know-how, Budget, Zeit, Prioritäten und Idealvorstellungen miteinander abgewogen werden. Wir setzen auf bewährte Prinzipien und Ansätze, die fest in unserer Arbeitsweise verankert sind und uns ermöglichen, stets qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Qualität und Fehlerfreiheit sind für uns von großer Bedeutung. Daher setzen wir auf robuste Entwicklungspraktiken und führen umfangreiche Tests durch, um Fehler und Bugs zu minimieren und die Qualität der Software zu gewährleisten.
Unsere Stärken liegen in der Kombination von Project Driven Design, Serverless First, zielgerichteten Enterprise Message Patterns und serviceorientierter Architektur. Diese Ansätze stellen sicher, dass unsere Projekte den tatsächlichen Anforderungen unserer Kunden entsprechen und gleichzeitig flexibel und anpassungsfähig sind.
In unserer Zusammenarbeit mit Kunden legen wir großen Wert auf Transparenz, Kommunikation und gemeinsames Wachstum. Wir glauben an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und verpflichten uns daher, kontinuierlich dazuzulernen und unsere Fähigkeiten stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Wir setzen nicht auf Wasserfall-Projekte mit langen Entwicklungszeiträumen, sondern bevorzugen die agile Umsetzung mit vielen kleinen Schritten, um schnell ein Minimum Viable Product (MVP) zu erreichen. Dabei arbeiten wir testgetrieben und legen großen Wert auf eine iterative Entwicklung.
Mit dem Ansatz „Serverless First“ können wir den Fokus verstärkt auf die individuellen Business Cases unserer Kunden legen und den Aufwand auf die Verwaltung und Wartung der Infrastruktur reduzieren – die technische Infrastruktur standardisieren wir auf der Basis von AWS Cloud Services.
- Infrastruktur-Automatisierung: Wir nutzen serverlose Plattformen und Dienste, um die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung der Infrastruktur zu automatisieren. Dadurch können wir uns auf die Umsetzung der Business Logik fokussieren, ohne uns um serverbezogene Aufgaben kümmern zu müssen.
- Kosteneffizienz: Durch den Einsatz von serverlosen Technologien zahlen wir nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen, anstatt für vorab reservierte Serverkapazitäten. Dies ermöglicht eine bessere Kostenkontrolle und Effizienz, insbesondere bei variablen Workloads.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Serverlose Architekturen ermöglichen eine automatische Skalierung und Anpassung an die jeweiligen Anforderungen und Workloads. Das erleichtert die Bereitstellung und Anpassung der Software an sich ändernde Bedingungen und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Markt- und Benutzeranforderungen.
- Schnellere Markteinführung: Dank des reduzierten Aufwands für die Verwaltung der Infrastruktur können wir uns auf die schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Funktionen konzentrieren, was zu einer kürzeren Time-to-Market und einem Wettbewerbsvorteil führt.
- Integration und Zusammenarbeit: Serverlose Plattformen und Dienste ermöglichen eine einfache Integration mit anderen Cloud-basierten Diensten und APIs. Dies fördert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Teams und die Nutzung von Best Practices und Komponenten, die nicht alle von uns entwickelt und / oder gewartet werden müssen.
Um eine effiziente Kommunikation und Integration zwischen verschiedenen Systemkomponenten zu gewährleisten, setzen wir auf zielgerichtete Enterprise Message Patterns und eine serviceorientierte Architektur (SOA). Diese Ansätze ermöglichen eine modulare und skalierbare Softwareentwicklung, die den Anforderungen moderner Anwendungen gerecht wird.
- Enterprise Message Patterns: Wir verwenden zielgerichtete Enterprise Message Patterns, um den Informationsaustausch zwischen den Systemkomponenten zu steuern und zu optimieren. Dadurch können wir eine effiziente Kommunikation sicherstellen, die eine hohe Leistung, Fehlertoleranz und Wiederverwendbarkeit im Sinne der Idee von Templates ermöglicht.
- Serviceorientierte Architektur: Mit der serviceorientierten Architektur (SOA) entwickeln wir modulare Softwarelösungen, die aus unabhängigen Services bestehen. Diese Services sind klar definiert, leicht zu integrieren und bieten eine hohe Flexibilität bei der Anpassung und Erweiterung unserer Software.
- Lose Kopplung und Abstraktion: Durch den Einsatz von Enterprise Message Patterns und SOA erreichen wir eine lose Kopplung zwischen den Systemkomponenten und reduzieren die Abhängigkeiten. Dies fördert die Unabhängigkeit und die Austauschbarkeit der einzelnen Services und erleichtert die Wartung und Erweiterung unserer Software.
- Skalierbarkeit und Performance: Die Kombination aus zielgerichteten Message Patterns und einer serviceorientierten Architektur ermöglicht eine einfache Skalierung und Anpassung der Software an wechselnde Anforderungen und Workloads. So können wir die Leistung und Effizienz unserer Anwendungen optimieren und gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten.
- Projektbezogene Best Practices: Im Rahmen des Project Driven Design konzentrieren wir uns auf die Implementierung von Best Practices, die speziell auf die Anforderungen und Ziele des jeweiligen Projekts abgestimmt sind. Anstatt generische, wiederverwendbare Komponenten zu entwickeln, passen wir unsere Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse des Projekts an, um eine optimale Effizienz und Leistung zu erreichen.
Sie haben weitere Fragen?
Haben Sie Fragen zur Softwareentwicklung? Dann kontaktieren Sie uns jetzt – und gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt!
Ihre Agentur für digitale Lösungen
- Persönliche Beratung
- Schnelle Rückmeldung
- Unverbindlich & schnell
