B2B Website-Besuchererkennung

Erkennung von Website-Besuchern: mehr Leads, gezielter Vertrieb

Viele B2B-Websites bieten Infos und Kontaktoptionen – doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Erkennung anonymer Besucher. Website-Besuchererkennung ist ein starkes Tool zur Leadgenerierung und Umsatzsteigerung. Entscheidend ist nicht nur der rechtssichere Einbau eines Tracking-Snippets, sondern die Wahl des passenden Anbieters, eine kluge Konfiguration und die nahtlose Systemintegration. So steigern Sie Ihre Vertriebseffizienz und fördern Ihr Wachstum.

70+
Besuchererkennungs-Setup- und Beratungs-Projekte
warum publicare

Experten für die Implementierung und Einführung von B2B-Website-Besuchererkennung

10+
Besucherkennungs-Tools ausführlich getestet und bewertet

Unterstützung von Tool-Auswahl bis CRM-Integration

Über die letzten Jahre haben wir zahlreiche Lösungen für B2B-Website-Besuchererkennung einem Härtetest unterzogen – darunter Leadfeeder, Leadinfo, Leadlab und SalesViewer – und viele mittelständische und große Unternehmen bei der Implementierung von Website-Besuchererkennung unterstützt. Als Experten mit umfassender Marktkenntnis stellen wir sicher, dass typische Fehler – wie z. B. eine unzureichend konfigurierte Testumgebung – vom ersten Tag an vermieden werden.

  • Begleitung durch den gesamten Prozess mit tiefgehender B2B-Kompetenz.
  • Individuelle Betreuung für eine strukturierte und effiziente Umsetzung - von Trial bis GoLive.
  • Nahtlose Integration der Lösung in Ihre bestehenden Systeme.
Unsere services

Schöpfen Sie das Lead-Potenzial Ihrer Website aus

Unsere Leistungen im Detail:
  • Einführung in die Funktionsweise und Praxis der B2B Website-Besuchererkennung:
    Wir vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis der Technologie und ihrer Vorteile.
  • Auswahl des geeigneten Tools:
    Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen empfehlen wir Ihnen die am besten geeigneten Plattformen (unter Berücksichtigung von u.a. Funktionsumfang, Preismodelle – zusätzliche Kosten für Integrationen oder spezifische Funktionen -, Erkennungsraten und -qualität, Integrationen).
  • Identifikation von Ansprechpersonen:
    Wir beraten Sie zu Prozessen, Tools und Best Practices, um die richtigen Kontakte effizient zu identifizieren.
  • Beratung zur vertrieblichen Erstansprache:
    Wir helfen Ihnen, rechtssichere und effektive Methoden für die Erstansprache und das Lead-Follow-up zu etablieren.
  • Unterstützung beim Thema DSGVO-Konformität und Datenschutz
Beratung

Individuelle Beratung zur Leadgenerierung mit Website-Besuchererkennung

Die Wahl des richtigen Tools zur Identifizierung von Website-Besuchern ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Leadgenerierung. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und effektiv einzusetzen.

Unsere Leistungen im Detail:
  • Einrichtung und passgenaue Konfiguration Ihres Accounts / Tool-Tests:
    Wir begleiten Sie durch den gesamten (Trial-) Prozess, von der Einrichtung Ihrer Vertriebsinteressen und Reports bis hin zur Auswertung der Ergebnisse.
  • Definition der beteiligten Akteure und Prozesse:
    Wir unterstützen Sie bei der Definition von Rollen, Aufgaben und benötigten Ressourcen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Schulung und Support:
    Unser Team schult Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend und steht Ihnen jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Implementierung

Implementierung und Support für Website-Besuchererkennungs-Tools

Ein erfolgreicher Start ist entscheidend für die effektive Nutzung Ihres Besuchererkennungs-Tools. Wir sorgen dafür, dass Ihr Account optimal eingerichtet ist und Sie die volle Unterstützung erhalten, um sofort loslegen zu können – auch während einer Testphase.

Integration

CRM-Integrationen für Lösungen zur Website-Besucheridentifizierung

Um das volle Potenzial der Website-Besuchererkennung zu entfalten, ist eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der technischen Anbindung an Ihr CRM-System und sorgen dafür, dass vertriebsrelevante Informationen, wie die Website-Besuchshistorie der identifizierten Besucher reibungslos in Plattformen wie Salesforce Sales Cloud, Pipedrive, Microsoft Dynamics 365 oder HubSpot einfließen

Unsere Leistungen im Detail:
Wir analysieren Ihre Prozesse und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, z. B:
  • Lead-Kategorisierungs- und/oder Qualifizierungsprozesse zur präzisen Bewertung der Lead-Qualität
  • Lead-Kategorisierungs- und/oder Qualifizierungsprozesse zur präzisen Bewertung der Lead-Qualität
  • Scoring- und Grading-Modelle, wie sie auch in der Marketing Automation eingesetzt werden
Individuelle Lösungen

Individuelle Lösungen für den direkten und indirekten Vertrieb

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um die Erkennung von Website-Besuchern optimal in Ihre Vertriebs- und Marketingprozesse zu integrieren.

Technologie-Expertise

Welches Tool passt zu Ihren Anforderungen?

In einem unübersichtlichem Markt von Technologien, Plattformen und Tools behalten wir den Überblick, sprechen objektive Empfehlungen aus und unterstützen unsere Kunden bei Auswahl, Setup sowie bei der Daten- und Prozessintegration. Unser Vorteil: Herstellerunabhängigkeit und fundierte Plattform-Expertise seit 2001.

Diese Unternehmen vertrauen auf uns

So arbeitet Publicare

Vom anonymen User zum relevanten Lead

Mit unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Expertise im B2B-Bereich begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Von der Auswahl der optimalen Software über eine sorgfältig betreute Testphase mit gemeinsamer Analyse der Ergebnisse bis hin zur reibungslosen Implementierung und Integration in Ihre bestehenden Systeme: Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, damit Sie die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.

Step 1

Kick-off & Workshop

Gemeinsam mit dem Kunden analysiert Publicare in einem initialen Online-Workshop die Ausgangssituation: Welche Zielgruppen sollen erkannt werden? Wie ist die Website strukturiert? Welche Systeme sind im Einsatz? Wie sehen die Vertriebsprozesse aus?

Step 2

Strategie & Use Cases

Basierend auf den Zielen und Prozessen empfehlen wir das Beste Tool für Ihre Anforderungen und entwickeln eine individuelle Strategie – inklusive klarer Use Cases und Maßnahmen zur Identifikation und Erstansprache von Ansprechpersonen. Dabei stehen Effizienz und Datenschutz im Fokus.

Step 3

Technische Umsetzung & Integration

Einrichtung und Konfiguration Ihres (Test-) Accounts zur Website-Besucheridentifikation. Wir sorgen für eine reibungslose Integration in bestehende CRM- und Marketing-Automation-Systeme und schulen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend.

Step 4

Optimierung & Reporting

Durch kontinuierliches Monitoring und datenbasiertes Feintuning werden Prozesse optimiert und die Lead-Qualität weiter verbessert – für nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb, auch in Zusammenarbeit mit Ihren indirekten Vertriebspartnern.

FAQs

Noch mehr über B2B-Website-Besuchererkennung

Ohne Website-Besuchererkennung geben sich von 100 Besuchern ca. 1% zu erkennen (über Telefon, Formular oder E-Mail). Die anderen 99% bleiben unerkannt. Kaufentscheidungsprozesse laufen länger in der Anonymität. Erst kurz vor der Entscheidung geben sich die Besucher zu erkennen.

Die meisten Plattformen bieten Trial-Zeiträume von 1-2 Wochen an. Während diesen können die Erkennungsqualität, die Erkennungsrate und die Funktionen der Plattform wie CRM-Integrationen live getestet werden. Wir empfehlen bereits für den Trial einen gut durchdachten Account Setup, um die bestmöglichen Erkenntnisse gewinnen zu können. Nur so können Sie im Anschluss eine sichere Entscheidung treffen. Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Account-Setup, bereits für den Trial-Zeitraum.

Unternehmen ab einer bestimmten Größe haben feste IP-Adressen, über die ihre Mitarbeiter auf das Internet zugreifen. B2B-Website-Tracking-Tools nutzen diese statischen IP-Adressen, um über einen Reverse-DNS IP-Lookup die entsprechenden Firmen zu identifizieren und mit Adressdaten aus kommerziellen Firmendatenbanken anzureichern. Auf diese Weise können etwa 15-25% der Website-Besucher identifiziert werden. Wenn Mitarbeitende im Home Office dynamische IP-Adressen verwenden, ist die Erkennungsrate etwas geringer.

Zugriffe über dynamische IP-Adressen (z.B. von Kleinunternehmen, Selbständigen oder aus dem Home Office) können nicht identifiziert werden, da die IP-Adresse nicht fest zugeordnet werden kann. Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Besucher einen AdBlocker verwendet.

Dies hängt von der eingesetzten Besuchererkennungs-Plattform ab. Während einige Lösungen Cookie-basiert arbeiten bzw. bestimmte Funktionen wie z.B. die Videoaufzeichnung nur durch den Einsatz von Cookies funktionsfähig sind, arbeiten andere Tools gänzlich ohne Cookies. Sofern beim Tracking keine Cookies gesetzt werden, ist eine Einwilligung des Webseitenbesuchers in die Verarbeitung seiner IP-Adresse und die Speicherung der entsprechenden Besuchsaktivitäten auf Basis einer Interessenabwägung nicht erforderlich. Über die Funktionsweise der einzelnen Plattformen beraten und informieren wir Sie gerne.

Sie haben weitere Fragen?

Haben Sie noch Fragen zur B2B-Website-Besuchererkennung? Dann kontaktieren Sie uns jetzt – und gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt!

Kontakt zu Publicare Marketing Communications

Ihre Experten für B2B Marketing-Automation

  • Persönliche Beratung
  • Schnelle Rückmeldung
  • Unverbindlich & schnell
Robert Harnischmacher
Geschäftsführer und Gründer
Ihre Nachricht
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Unternehmen
Telefonnummer
Ihre Nachricht an Publicare
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte erneut versuchen.
Blog

Digitalmarketing Know-How im Publicare Blog

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

War da noch was? Verwandeln Sie Warenkorbabbrüche in erfolgreiche Verkäufe

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über 73 % aller Online-Einkäufe werden vor dem Check-out abgebrochen. Potenzielle Käufer:innen sind nur noch wenige Klicks vom Kaufabschluss entfernt, verlassen dann aber doch die Website. Was können Marketer tun, um diese scheinbar verlorenen Chancen noch in erfolgreiche Verkäufe umzuwandeln und sicherzustellen, dass die verlorenen Kund:innen gerne wiederkommen?

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

So bleiben Ihre E-Mails im Apple Posteingang relevant: Mit der Veröffentlichung von iOS 18.2 im Dezember 2024 hab es einige Veränderungen, die Auswirkungen auf Ihr E-Mail-Marketing haben werden

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

Von Datenschutz bis Datenmodell: Diese Stolperfallen gefährden den Erfolg Ihrer Marketing-Plattform

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

Erfolgreiche Plattform-Auswahl: Diese 13 Fehler sollten Sie vermeiden: So treffen Sie die richtige Entscheidung für eine neue Marketing-Plattform

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Von Kundenorientierung zu Kundenloyalität: Braucht Ihr Unternehmen ein Loyalty-Programm?

Von Kundenorientierung zu Kundenloyalität: Braucht Ihr Unternehmen ein Loyalty-Programm? Marketer wissen, dass es bis zu fünfmal mehr kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

weitere services

Individuelle Lösungen für digitales Marketing

Digitalmarketing-Beratung

Das Was finden Sie überall. Das Wie bei uns.

Strategische CRM-Digitalmarketing-Beratung für nachhaltigen Erfolg: Von der Analyse über die Systemauswahl bis zur Implementierung - wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer effizienten und zukunftssicheren Marketingstrategie.

Multichannel-Marketing Full Service

Die Stärken jedes Kanals. Die Stärke Ihrer Kampagne.

Wir unterstützen Sie bei der Planung, Datenintegration, Optimierung und dem Monitoring Ihrer kanalübergreifenden Kommunikationsprozesse , um Ihre Botschaften zur richtigen Zeit im richtigen Online- und Offline-Kanal zu platzieren.

Leadgenerierung und Datenmanagement

Starke Leads generieren. Daten smart nutzen.

Von DSGVO-konformer Kontaktgewinnung über intelligente Automatisierungen bis zur systematischen Datenpflege – wir optimieren die Datenprozesse entlang der gesamten Customer Journey.

Softwareentwicklung

Von der Idee zur Umsetzung: Smarte digitale Lösungen.

Von der Idee zur Umsetzung: Smarte digitale Lösungen.

E-Mail-Template-Erstellung

Professionelle E-Mail-Templates, die wirken

Lassen Sie individuelle, responsive E-Mail-Vorlagen erstellen – perfekt für Ihre Marke, auf allen Endgeräten optimiert und bereit für den sofortigen Einsatz in Ihrem Mailing-System.

CRM Loyalty-Beratung

Kunden binden, Marken stärken

Mit maßgeschneidertem CRM Loyalty Management fördern Sie langfristige Kundenbeziehungen - datenbasiert, kreativ und effektiv für Kundenbindung, nachhaltiges Wachstum und mehr Markentreue.

Deliverability Services

Bessere Zustellbarkeit für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Optimieren Sie Ihre E-Mail-Performance durch eine bessere Zustellbarkeit. So erzielen Sie hohe Inbox-Raten, weniger Bounces und einen höheren Kampagnenerfolg.

CRM Journey Management

Intelligente CRM-Journeys für maximale Relevanz

Wir gestalten automatisierte, personalisierte Multichannel-Kampagnen, die Ihre Kund:innen zur richtigen Zeit erreichen - datenbasiert, KI-gestützt und optimiert entlang der gesamten Customer Journey.