Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '25

Der Winter ’25 Release für Salesforce Marketing Cloud Engagement bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Ob diese Neuerungen tatsächlich die Effizienz und Effektivität von Marketingstrategien steigern können, hängt stark vom individuellen Anwendungsfall ab. Ein genauerer Blick lohnt sich.

Aufräumen im Package Manager: Nice-to-have oder echte Verbesserung?

Im Bereich Apps, Setup und Sicherheit wurden mehrere Verbesserungen am Package Manager vorgenommen. Die Änderungen wie konsistentere Namen für Industry Solutions und eine neue Spalte für den Lebenszyklus-Status sind zwar positiv, aber eher kosmetischer Natur. Die Industry Solutions selbst sind für viele Unternehmen weniger relevant, da sie oft zu spezifisch und standardisiert sind, um einen echten Mehrwert zu bieten.

Eine wichtigere Änderung betrifft Social Studio, das am 18. November 2024 eingestellt wurde. Diese Entscheidung erscheint nachvollziehbar, da spezialisierte Social-Media-Management-Tools wie Falcon ohnehin bessere Funktionalitäten bieten.

Cross-Cloud: Kleine Schritte zur besseren Integration

Bei den Cross-Cloud-Produkten steht die Migration vom Process Builder zu Record-triggered Flows im Mittelpunkt. Im Distributed Marketing gibt es neue Möglichkeiten zur Verknüpfung mit aktiven Kampagnen und zur Personalisierung von Campaign Member-Objekten – Features, die für spezifische Anwendungsfälle interessant sein könnten.

KI-Power oder KI-Hype? Einsteins neue Fähigkeiten unter der Lupe

Die KI-Entwicklungen im Bereich Einstein und Analytics sind bemerkenswert, werfen aber auch Fragen auf. Die mehrsprachige Content-Generierung für sechs Sprachen klingt vielversprechend, ist aber an den Culture Code gebunden – eine nicht unproblematische Einschränkung. Für Unternehmen mit etablierten Übersetzungsprozessen stellt sich die Frage nach dem tatsächlichen Mehrwert, zumal die KI-generierten Inhalte ohnehin einer manuellen Überprüfung bedürfen.

Interessant ist die Möglichkeit, bis zu zehn verschiedene „Personalities" für die KI-Generierung zu definieren. Dies könnte besonders für Marken relevant sein, die über verschiedene Kanäle unterschiedliche Tonalitäten pflegen. Der neue KI-Audit-Export ermöglicht zudem eine bessere Kontrolle über die generierten Inhalte.

Automatisierung 2.0: Neue Werkzeuge für besseres Monitoring

Eine der spannendsten Neuerungen findet sich im Bereich der Automationen. Die Echtzeit-Datenabrufe aus Automation-Data Views ermöglichen ein deutlich verbessertes Monitoring von Prozessen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, Performance-Probleme frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf gegenzusteuern. Die neuen Fehlerklassifizierungen und das erweiterte Logging mit JobID-Feld verbessern die Nachvollziehbarkeit von Prozessen erheblich.

Messaging wird schärfer: Aber für wen?

Im Messaging-Bereich wurde ein integrierter Link-Shortener für SMS eingeführt – ein praktisches Feature, das bisher nur Hyperforce-Kunden zur Verfügung stand. Die Möglichkeit, gleiche Vorlagen-Namen für mehrere WhatsApp Business Accounts zu verwenden, ist eine kleine aber nützliche Verbesserung für Multi-Account-Management.

Daten-Integration: Mehr Connectoren, mehr Möglichkeiten?

Die Erweiterungen im Bereich Marketing Cloud Intelligence, wie neue API-Connectoren für Criteo, DoubleVerify und verbesserte TikTok-Integration, eröffnen interessante Möglichkeiten für ein integriertes Marketing. Auch wenn viele Unternehmen aktuell noch spezialisierte Einzeltools nutzen, bietet die zentrale Integration aller Kanäle in der Marketing Cloud erhebliche Vorteile: einheitliches Reporting, konsistente Customer Journey über alle Touchpoints und effizientere Ressourcen-Nutzung. Zwar erfordert die Implementierung dieser integrierten Lösungen zunächst Investitionen, doch der langfristige Mehrwert durch bessere Datennutzung und kanalübergreifende Kampagnensteuerung kann diese Kosten mehr als aufwiegen. Gerade für Unternehmen, die ihre Marketing-Aktivitäten stärker harmonisieren und datengetrieben ausrichten möchten, sind die neuen Integrationsmöglichkeiten einen genaueren Blick wert.

Fazit: Evolution statt Revolution

Der Winter ’25 Release für Marketing Cloud Engagement zeigt einen klaren Trend: Die grundlegenden Neuerungen bleiben überschaubar, während sich die wirklich spannende Entwicklung bei Salesforce woanders abspielt. Die vorgestellten Features – insbesondere im Bereich Automation-Monitoring und KI-gestützter Content-Erstellung – sind zwar nützlich, aber eher inkrementelle Verbesserungen.

Tatsächlich zeichnet sich eine größere Transformation ab: Mit Hyperforce auf AWS-Basis, Marketing Cloud Growth, DataCloud und AgentForce verfolgt Salesforce eine umfassende KI-fokussierte Strategie. Die aktuellen Updates von Salesforce Marketing Cloud Engagement scheinen dabei eher darauf ausgerichtet, Unternehmen schrittweise an eine Zukunft heranzuführen, in der Marketing stärker integriert und KI-gestützt sein wird. Auch wenn die innovativsten Entwicklungen derzeit auf einer völlig neuen technologischen Basis stattfinden, lohnt es sich für Marketing-Teams, die KI-Funktionalitäten der aktuellen Marketing Cloud zu testen – nicht nur für die unmittelbare Nutzung, sondern auch als Vorbereitung auf kommende Veränderungen.

Mittelfristig werden Salesforce Marketing Cloud-Nutzer vermutlich vor der Entscheidung stehen, ob und wann sie auf die neue Technologie-Generation umsteigen möchten. Eine Migration wird zwar aufwendig und kostenintensiv sein, könnte aber den Zugang zu deutlich erweiterten Marketing-Möglichkeiten eröffnen. Umso wichtiger ist es, sich bereits jetzt mit den neuen Technologien und ihrem Potenzial vertraut zu machen, um für diese strategische Entscheidung gewappnet zu sein.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über Salesforce Marketing Cloud

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Warum Einstein Engagement Scoring allein nicht ausreicht

Erfahren Sie alles über die Vorteile und Grenzen des Einstein Engagement Scoring und wann maßgeschneiderte Scoring-Modelle vorteilhaft sind.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 2

Teil2: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 1

Teil1: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Content Builder-Vorlagen

Die Investition in maßgeschneiderte Templates für Salesforce Marketing Cloud Content Builder lohnt sich. Das Ergebnis sind einfach zu bedienende, CI-konforme, konsistente E-Mails, die in allen gängigen E-Mail-Clients korrekt dargestellt werden und langfristig Zeit und Kosten sparen.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Feature Friday: SFMC Companion

Unsere Salesforce Marketing Cloud Experten stellen ein nützliches Add-On für die alltägliche Arbeit in Marketing Cloud vor, die für mehr Übersichtlichkeit und mehr Effizienz sorgt.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '23

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2023 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Marketing Cloud Release Februar 2022

Am 19. Februar geht das Frühlings-Release 2022 der Salesforce Marketing Cloud live. Unsere Release-Highlights haben wir unserem Artikel einmal kompakt zusammengefasst.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Datorama Reports vs. Datorama Reports Advanced

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade auf Datorama Reports Advanced? Eine Übersicht der wichtigsten Funktionalitäten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Deployments mit Package Manager und Deployment Manager

Wie helfen Package Manager und Deployment Manager beim Rollout standardisierter Prozesse in Marketing Cloud?