Publicare LogoPublicare Logo
  • Agentur
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
  • Plattform-Expertise
    • Überblick
    • Adobe Marketing Cloud
    • CleverReach
    • Emarsys
    • HubSpot
    • JUNE
      • Warum JUNE?
    • Mailchimp
    • Salesforce Marketing Cloud
      • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Pardot
  • Unsere Services
    • Marketingberatung & Plattformauswahl
      • Welche Plattform passt zu Ihnen?
      • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
    • Digitalmarketing-Plattform Setup
      • Prozess- und Datenintegration
      • Anwendungsentwicklung und Landingpages
    • E-Mail-Marketing Full-Service
    • E-Mail-Template-Erstellung
    • Multi-Channel-Orchestrierung
    • Kontaktgewinnung und -Management
      • List Cleaning
    • Deliverability Services
    • Realtime Marketing – Picsonal
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Blog
Deutsch
Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday
Salesforce Marketing Cloud – Advanced Journey Testing
15. Mai 2020
Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday
Salesforce Marketing Cloud – Parameter Manager
29. Mai 2020
22. Mai 2020
Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday

Salesforce Marketing Cloud

Einstein Splits

Am heutigen Freitag setzen wir unsere Reihe „Einstein-Komponenten in der Salesforce Marketing Cloud“ fort, und zwar mit dem spannenden Thema „Einstein Split“.

Der Einstein Split ist eine Flow Control Activity, die im Journey Builder genutzt werden kann, um Journey-Kontakte mittels künstlicher Intelligenz auf die für sie optimale Journey zu schicken. Ähnlich wie bei Decision Split, Random Split oder Engagement Split, teilt also der Einstein Split die Journey in verschiedene Pfade auf, auf denen unterschiedliche Activities (E-Mails, SMS, Case-Erstellung…) liegen.

Es gibt fünf verschiedene Typen des Einstein Splits – je nachdem, welcher Typ gewählt wird, erfolgt die Zuordnung der Journey-Kontakte zu den Pfaden nach einer anderen Logik.

  1. Persona Split: Bei diesem Einstein Split werden die Journey-Kontakte den vier Personas aus dem Einstein Engagement Scoring zugeordnet, es entstehen also vier verschiedene Pfade. Für mehr Informationen zu den Personas siehe auch unser Feature Friday-Beitrag vom 08. Mai 2020.
  2. Conversion Split: Hier erfolgt die Aufteilung der Journey-Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit der Erzielung einer Conversion. Dabei können ganz unterschiedliche Handlungen Conversions sein: Vom Download eines Dokuments oder dem Ausfüllen eines Formulars bis hin zum Kauf. Für die Definition der Conversion müssen zuvor Collect Tags auf den entsprechenden Websites eingebaut werden.
  3. Email Open Split: Dieser Split teilt die Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit der E-Mail-Öffnung auf.
  4. Email Click Split: Die Aufteilung der Kontakte richtet sich nach der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Kontakt in einer E-Mail klickt.
  5. Retention Split: Bei diesem Split werden die Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit aufgeteilt, mit der sie weiterhin angemeldet bleiben.

Email Open und Email Click Split sind nicht zu verwechseln mit dem standardmäßig verfügbaren Engagement Split: Während es bei letztgenanntem darum geht, wie ein Empfänger auf eine bereits erhaltene E-Mail reagiert hat, dreht sich bei den Einstein Splits alles darum, wie das Verhalten der Empfänger auf eine zukünftig verschickte Email wahrscheinlich aussehen wird.

Der Einstein Split macht also die KI-Komponenten der Marketing Cloud für die Gestaltung maßgeschneiderter Journeys nutzbar, weshalb wir ihn für eines der interessantesten Einstein Features halten. Wie bei allen Einstein-Komponenten gilt aber auch hier wieder, dass eine gewisse Vorarbeit nötig ist: Für den Persona Split muss das Einstein Engagement Scoring eingerichtet sein und über einen ausreichenden Zeitraum hinweg Daten gesammelt haben, und für den Conversion Split ist die Platzierung von Collect Tags auf der Website unerlässlich. Wer aber diesen initialen Aufwand nicht scheut, kann mit dem Einstein Split eine weitere leistungsfähige Möglichkeit hinzugewinnen, Journeys passgenau für jeden einzelnen Kontakt auszusteuern.

Marketing Cloud Professional Services

Erfahren Sie mehr über unsere Marketing Cloud-Services: von der technischen Implementierung und Integration bis hin zur Umsetzung datengetriebener Cross-Channel Kampagnen – wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an Beratung und Agentur-Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Marketing Cloud Consultants sind für Sie da

Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um altbekannte und neue Features in Salesforce Marketing Cloud.

Close

Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

22. Mai 2020
Share

Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

Neue Beiträge:

  • Woher beziehen deutsche Adressbroker massenhaft E-Mail Opt-Ins?

  • Ist JUNE der beste Drag-&-Drop-E-Mail-Editor?

  • B2B-Besuchererkennung mit Leadfeeder und LeadRebel im Test

  • B2B-Website-Besuchererkennung: Top 10 Anforderungen an eine CRM-Integration

  • Salesforce Pardot Expertenwissen

Hive Blog Digest

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

Unsere Digitalmarketing-Services

Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Publicare Marketing Communications GmbH

kununu Siegel
XING
Indeed
Facebook
Anmeldung zum Newsletter