Publicare LogoPublicare Logo
  • Agentur
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
  • Plattform-Expertise
    • Überblick
    • Adobe Marketing Cloud
    • CleverReach
    • Emarsys
    • HubSpot
    • Mailchimp
    • Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Pardot
  • Unsere Services
    • Marketingberatung & Plattformauswahl
      • Welche Plattform passt zu Ihnen?
    • Digitalmarketing-Plattform Setup
      • Prozess- und Datenintegration
      • Anwendungsentwicklung und Landingpages
    • E-Mail-Marketing Full-Service
    • E-Mail-Template-Erstellung
    • Multi-Channel-Orchestrierung
    • Kontaktgewinnung und -Management
      • List Cleaning
    • Deliverability Services
    • Realtime Marketing – Picsonal
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Blog
Deutsch
Auf die richtigen Kampagnen setzen
Auf welche E-Mail-Kampagnentypen sollten Sie setzen?
3. Februar 2021
salesforce-marketing-cloud-20210212
Salesforce Marketing Cloud – Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein Januar 2021
12. Februar 2021
5. Februar 2021
Feature Friday 5.2.2021

Salesforce Marketing Cloud

Amp for Email vs. Interactive Email Form Block

Für März 2021 hat Salesforce eine weitere Möglichkeit angekündigt, interaktive Inhalte in E-Mails einzubauen: Im Content Builder können dann E-Mails mit dem von Google entwickelten AMP-Standard angelegt werden. Neben dem 2020 eingeführten Interactive Email Form Block ist dies das zweite Feature, mit dem E-Mails in Salesforce Marketing Cloud interaktiv gestaltet werden können.
Wir stellen in diesem Beitrag die Unterschiede zwischen den beiden Technologien dar und zeigen, was bei ihrer Nutzung zu beachten ist.

Mehr Interaktion in der Inbox

Interaktive Elemente in E-Mails ermöglichen eine direkte Interaktion in der Inbox: Ohne den E-Mail-Client zu verlassen, kann der Empfänger sich durch Bilderkarussells klicken, Umfragen ausfüllen oder den aktuellen Status seiner Bestellung einsehen. Dadurch soll einerseits mehr Aufmerksamkeit für die Inhalte der E-Mail generiert werden. Andererseits versprechen sich Marketer davon, so auf einfachere Weise Feedback oder Daten ihrer Empfänger zu erhalten: Die Hürde, z.B. eine Bewertung direkt in einer E-Mail abzugeben, ist niedriger als bei Weiterleitung zu einer Landing Page. (Lesen Sie dazu auch unsere Blogbeiträge: Interaktive Elemente im E-Mail-Marketing richtig nutzen und Bewegende E-Mail-Newsletter )

Sowohl mit dem Interactive Email Form Block als auch mit Amp for Email können interaktive E-Mails gestaltet werden. Allerdings unterscheiden sich die beiden Features hinsichtlich der dahinterliegenden Technologie und der möglichen Anwendungsfälle.

Anwendungsfälle Amp for Email vs. Interactive Email Form Block

Der Interactive Email Form Block ist – wie der Name schon sagt – ein von Salesforce vorkonfigurierter Content Block, mit dem interaktive Formulare in E-Mails eingebaut werden können. Anhand dieser Formulare können Empfänger z.B. Profildaten ergänzen, an Umfragen teilnehmen oder Bewertungen abgeben. Die erhobenen Daten werden in Data Extensions in der Marketing Cloud gespeichert.

Auch mit AMP können Formulare erstellt werden. Darüber hinaus gibt es aber noch eine Reihe weiterer Anwendungsmöglichkeiten: So lassen sich z.B. auch Akkordeons, Sidebars und Bilderkarussells erstellen. Außerdem können Echtzeit-Daten in E-Mails dargestellt werden.
Sicher sind Funktionen wie das Bilderkarussell nicht mehr ganz neu – in Kombination mit Real-Time-Data ergeben sich allerdings interessante Anwendungsfälle. So kann man z.B. ein Bilderkarussell bauen, bei dem passend zu jedem (Produkt-)Bild aktuelle Preise und Verfügbarkeit eines Produkts angezeigt werden.

Die Technik dahinter

Die AMP-Version einer E-Mail wird als zusätzlicher MIME-Part eingebettet. Wer AMP for E-Mail nutzt, versendet also eine dritte Version neben HTML und Text. Da die AMP-Version nicht von allen Clients dargestellt werden kann, fungiert die HTML-Version als Fallback. Beide Versionen müssen separat bearbeitet werden. Vor dem Versand der ersten AMP-E-Mail müssen sich Versender über ein Registrierungsformular bei Google für den Versand registrieren.

Im Gegensatz dazu wird der Interactive Email Form Block in die bestehende HTML-Version eingefügt. Dies geschieht im Content Builder per Drag-and-Drop-Funktionalität. Zu beachten ist dabei unter anderem, dass die Stylings des Formulars den Marketing Cloud-Standards entsprechen. Nutzer von Custom Templates müssen also (Template-)Stylings in jedem E-Mail-Form-Block manuell einbauen.

Was ist zu beachten?

Wer interaktive Elemente in seine E-Mails einbaut, sollte einige Punkte berücksichtigen. Zunächst einmal ist der Aufwand für die Erstellung dieser Inhalte wesentlich höher als bei nicht-interaktiven E-Mails: Wer mit dem Interactive Email Form Block Formulare anlegt, muss zuvor nicht nur die zu erfassenden Daten definieren und sich Gedanken über eine sinnvolle Speicherung in Data Extensions machen, sondern das Formular manuell so nachbearbeiten, dass es den Stylings des restlichen Templates entspricht. Wird mit AMP ein weiterer MIME-Part angelegt, muss dieser zusätzlich zur HTML-Version gepflegt werden. Die interaktiven AMP-Elemente können auch nicht einfach per Drag-and-Drop eingefügt werden, sondern müssen von einem Nutzer mit AMP-Kenntnissen programmiert werden.

Nicht zu vernachlässigen ist auch der Aufwand beim Testen der E-Mails: Interaktive Elemente sollten immer einem intensiven Live-Testing unterzogen werden, um zu überprüfen, wie sie in verschiedenen Clients dargestellt werden und ob eine gegebenenfalls vorgesehene Datenübertragung funktioniert. Bei AMP-E-Mails kommt noch hinzu, dass diese vor dem Versand in einem Web-basierten Validierungs-Tool oder im AMP Playground validiert werden müssen.

Unterstütze Clients

Bisher werden interaktive Elemente in E-Mails nur von einer sehr eingeschränkten Zahl von Clients unterstützt. Bei AMP sind dies Gmail, Yahoo und Mail.Ru. Beim Interactive Email Form Block Apple Mail und iPhones/ iPads, Gmail, sowie Yahoo und AOL Webmail.

Fazit

Auf dem Gebiet der interaktiven Inhalte in E-Mails hat es in den letzten Jahren einige spannende Entwicklungen gegeben, die wir aufmerksam verfolgen. Neben einigen „Spielereien“ gibt es auch Funktionen, die für Empfänger (und Marketer) durchaus Nutzen stiften – insbesondere Formulare und Echtzeit-Daten. Es gibt allerdings ein großes „aber“: Bisher steht der Aufwand für Erstellung und Qualitätssicherung solcher Inhalte in einem relativ ungünstigen Verhältnis zur Zahl der Clients, die interaktive E-Mails unterstützen.

Sollte man die Idee, interaktive Elemente zu nutzen, also gleich wieder verwerfen? Wir meinen: Nein! Wer mit dem Gedanken spielt, interaktive E-Mails zu versenden, sollte aber planvoll vorgehen. An erster Stelle steht dabei eine Analyse der von den eigenen Empfängern genutzten E-Mail-Clients: Liegt der Schwerpunkt eher bei T-Online oder Outlook, lohnt sich der Aufwand gegebenenfalls nicht. Nutzen aber sehr viele Empfänger mobile Endgeräte (iPhones oder Android-Geräte mit Gmail App), kann eine gut durchdachte, ansprechend gestaltete interaktive E-Mail durchaus wesentlich besser performen als die „klassische“ Variante.

Wer mehr zum Thema lesen möchte, findet weitere Informationen in der Salesforce-Dokumentation zu AMP for Email und zum Interactive Email Form Block.

Marketing Cloud Professional Services

Erfahren Sie mehr über unsere Marketing Cloud-Services: von der technischen Implementierung und Integration bis hin zur Umsetzung datengetriebener Cross-Channel Kampagnen – wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an Beratung und Agentur-Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Marketing Cloud Consultants sind für Sie da

Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um altbekannte und neue Features in Salesforce Marketing Cloud.

Close

Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

Mehr Salesforce Experten-Wissen in unserem Blog:

Salesforce Marketing Cloud WhatsApp Messages

Salesforce Marketing Cloud WhatsApp Messages aus der Marketing Cloud Seit Februar 2021 gibt es in Salesforce Marketing Cloud ein neues Chat Messaging Feature, mit dem Marketer […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein Januar 2021

Salesforce Marketing Cloud Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein Januar 2021 Einer der für uns spannendsten Bereiche in Salesforce Marketing Cloud ist das KI-Modul Marketing Cloud Einstein, […]

Weiterlesen

Datorama Reports für Salesforce Marketing Cloud

Salesforce Marketing Cloud Datorama Reports Mit dem Januar-Release 2021 beginnt die sukzessive Einführung der Datorama Reports für Marketing Cloud. Bis zum Frühling 2022 sollen die Discover […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Januar 2021

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Januar 2021 An diesem ersten Feature Friday 2021 wünschen wir allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes und gesundes neues Jahr […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud Highlights 2020

Salesforce Marketing Cloud Unsere Highlights 2020 Ein sehr bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ausklingendem Projektgeschäft ergibt sich die Zeit für den ein […]

Weiterlesen

Marketing Cloud Journey Builder Wait Steps

Salesforce Marketing Cloud Journey Builder Wait Steps Am heutigen Feature Friday widmen wir uns wieder einmal einem vermeintlich einfachen Thema: den Wait Steps im Journey Builder. […]

Weiterlesen

Marketing Cloud Discover Reports

Salesforce Marketing Cloud Discover Reports Am heutigen Feature Friday stellen wir einen Bereich im Analytics Builder vor, der zwar nicht ganz neu ist, unserer Erfahrung nach […]

Weiterlesen

SAP & Content Sharing

Salesforce Marketing Cloud Sender Authentication Package und Content Sharing In unseren Projekten stoßen wir immer wieder auf Besonderheiten im Salesforce Marketing Cloud-Universum, die zwar nicht auf […]

Weiterlesen

Gestiegene HTTPS-Anforderungen

Salesforce Marketing Cloud Gestiegene HTTPS-Anforderungen Mit den Release Notes zur Self-Service Einrichtung von SSL-Zertifikaten im Marketing Cloud Setup-Bereich sowie dem Hinweis auf zukünftiges Blockieren von nicht […]

Weiterlesen

Einstein Send Time Optimization

Salesforce Marketing Cloud Einstein Send Time Optimization Activity Das Salesforce Marketing Cloud Oktober-Release 2020 hat auch eine Neuerung bei der Einstein Send Time Optimization im Journey […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Einstein Data Quality Score

Salesforce Marketing Cloud Einstein Data Quality Score Auch am heutigen Freitag stellen wir wieder ein neues Einstein-Feature vor: Den Data Quality Score, der auf dem Einstein […]

Weiterlesen

Einstein Engagement Frequency Split

Salesforce Marketing Cloud Einstein Engagement Frequency Split Mit dem Oktober-Release gibt es auch wieder einige Neuerungen im Einstein-Bereich der Marketing Cloud, die wir euch in den […]

Weiterlesen

Marketing Cloud Customer 360 Audiences

Salesforce Marketing Cloud Customer 360 Audiences Eine Woche vor dem Livegang des neuen Salesforce Marketing Cloud Releases beschäftigen wir uns am heutigen Feature Friday mit einem […]

Weiterlesen

Marketing Cloud Release Highlights Oktober 2020

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Oktober 2020 Das Marketing Cloud Oktober-Release 2020 steht vor der Tür - am 29.10. ist es so weit. Bereits vorab stellen […]

Weiterlesen

Free Form, HTML Content und Code Snippets

Salesforce Marketing Cloud Free Form, HTML Content und Code Snippets Im Rahmen unserer Content Builder FAQ-Reihe erläutern wir heute Unterschiede zwischen drei Content-Block-Typen, die für viele […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Einstein Content

Salesforce Marketing Cloud Einstein Content Auch am heutigen Freitag führen wir unsere Salesforce Marketing Cloud Content Builder FAQ-Reihe fort und bleiben bei den Advanced Email Contents. […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Dynamic Content

Salesforce Marketing Cloud Dynamic Content Im Rahmen unserer Salesforce Marketing Cloud Content Builder FAQ-Reihe wenden wir uns heute und den kommenden Freitagen den Advanced Contents zu. […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Content Builder FAQ Teil II

Salesforce Marketing Cloud Content Builder FAQ Am heutigen Feature Friday bleiben wir bei den häufig gestellten Anwenderfragen und greifen noch einmal das Thema „Bilder in E-Mails“ […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Content Builder FAQ Teil I

Salesforce Marketing Cloud Content Builder FAQ In den kommenden Wochen wenden wir uns am Feature Friday einem Bereich zu, zu dem wir immer wieder Fragen gestellt […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Alert Manager

Salesforce Marketing Cloud Alert Manager Ein kleines, aber feines Feature, das mit dem Juli-Release live gegangen ist, ist der Alert Manager. Dieser macht es möglich, kritische […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Multi-Faktor-Authentifizierung

Salesforce Marketing Cloud Multi-Faktor-Authentifizierung Sicher ist es euch auch schon aufgefallen: Seit dem Live-Gang des Juli-Releases erscheint beim Einloggen in die Marketing Cloud die Aufforderung „Aktivieren […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Behavioral Triggers

Salesforce Marketing Cloud Behavioral Triggers Am heutigen Feature Friday widmen wir uns einem Feature, das vor allem von Nutzern der Einstein Email Recommendations lange herbeigesehnt worden […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud – Transactional Send Email Journeys

Salesforce Marketing Cloud Transactional Send Email Journeys Auch am heutigen Freitag befassen wir uns wieder mit einem Feature, das mit dem Juli-Release live gegangen ist: den […]

Weiterlesen

Kontakte in Journeys finden und entfernen

Salesforce Marketing Cloud Kontakte in Journeys finden und entfernen Für den heutigen Feature Friday haben wir uns eine Funktion im Journey Builder angesehen, die mit dem […]

Weiterlesen

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Juli 2020

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Juli 2020 Wir geben Ihnen heute einen Überblick über einige der – aus unserer Sicht – wichtigsten Highlights des Juli Release […]

Weiterlesen

Mit SSJS komplexe Projekte in Salesforce Marketing Cloud realisieren

Mit SSJS komplexe Projekte in Salesforce Marketing Cloud realisieren Von Design Pattern zum Test-Driven-Development Modernes Web-Development benötigt eine gute Code-Struktur und sollte mit einer testgetriebenen Entwicklungsweise […]

Weiterlesen
5. Februar 2021
Share

Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

Neue Beiträge:

  • Salesforce Marketing Cloud WhatsApp Messages
  • Salesforce Marketing Cloud – Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein Januar 2021
  • Amp for Email vs. Interactive Email Form Block in Salesforce Marketing Cloud
  • Auf welche E-Mail-Kampagnentypen sollten Sie setzen?

Hive Blog Digest

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

Unsere Digitalmarketing-Services

Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Publicare Marketing Communications GmbH

kununu Siegel
XING
Indeed
Facebook
Anmeldung zum Newsletter