Publicare LogoPublicare Logo
  • Agentur
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
  • Plattform-Expertise
    • Überblick
    • Adobe Marketing Cloud
    • CleverReach
    • Emarsys
    • HubSpot
    • JUNE
      • Warum JUNE?
    • Mailchimp
    • Salesforce Marketing Cloud
      • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Pardot
  • Unsere Services
    • Marketingberatung & Plattformauswahl
      • Welche Plattform passt zu Ihnen?
      • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
    • Digitalmarketing-Plattform Setup
      • Prozess- und Datenintegration
      • Anwendungsentwicklung und Landingpages
    • E-Mail-Marketing Full-Service
    • E-Mail-Template-Erstellung
    • Multi-Channel-Orchestrierung
    • Kontaktgewinnung und -Management
      • List Cleaning
    • Deliverability Services
    • Realtime Marketing – Picsonal
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Blog
Deutsch
salesforce-marketing-cloud-231020
Salesforce Marketing Cloud – Customer 360 Audiences
23. Oktober 2020
salesforcefeaturefriday
Salesforce Marketing Cloud – Einstein Data Quality Score
6. November 2020
30. Oktober 2020
Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday

Salesforce Marketing Cloud

Einstein Engagement Frequency Split

Mit dem Oktober-Release gibt es auch wieder einige Neuerungen im Einstein-Bereich der Marketing Cloud, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen möchten. Den Anfang machen wir heute mit dem Einstein Engagement Frequency Split.

Bisher wurde mit Einstein Engagement Frequency (EEF) eine allgemeine optimale Versandfrequenz für die Gesamtheit der Kontakte in der eigenen Datenbasis berechnet. Je nachdem, ob Kontakte oberhalb oder unterhalb dieses Schwellenwerts lagen, wurden sie einer von zwei Data Extensions (oversaturated und undersaturated subscribers) zugeordnet, die dann manuell von weiteren Versendungen ausgeschlossen (oversaturated) oder mit zusätzlicher Kommunikation bespielt (undersaturated) werden konnten.

Nun ist eine neue Version des EEF-Moduls live gegangen, mit dem in Echtzeit die ideale Versandfrequenz für jeden einzelnen Kontakt berechnet wird. Diese individuelle optimale Frequenz wird mit dem Einstein Engagement Frequency Split nun auch für die Segmentierung direkt im Journey Builder verfügbar. Wie andere Split Activities teilt dieser eine Journey in mehrere Pfade auf. Dabei sind bis zu vier Pfade möglich:

  1. On Target: In dieses Segment fallen alle Kontakte, deren Engagement auf eine optimale Versandhäufigkeit schließen lässt. Sie erhalten bereits genau die richtige Kommunikation in der richtigen Frequenz.
  2. Saturated: Hier handelt es sich um Kontakte, die bereits mehr Nachrichten bekommen haben als optimal wäre.
  3. Almost saturated: Die Kontakte in diesem Segment erreichen in Kürze das Sättigungs-Limit. Der Zeitpunkt, ab dem ein Kontakt in dieses Segment fällt, kann manuell eingestellt werden: entweder 1, 3 oder 5 E-Mails vor Erreichen des Saturation Limits.
  4. Undersaturated: In diesen Pfad laufen Kontakte die bislang weniger als das berechnete Optimum an Kommunikation erhalten.

Folgende Punkte sind für die Nutzung des Frequency Splits zu beachten:

  • Der Frequency Split segmentiert Kontakte immer nur innerhalb einer Journey. Ein automatisiertes Business Unit-weites Frequency Capping ist damit nicht möglich. Wer ein konsistentes Frequency Management einrichten will, muss daher den Split konsequent in alle Journeys einbauen.
  • Wer das bisherige EEF-Modul genutzt hat, muss zunächst die neue Version aktivieren. Dabei werden dann auch die alten Oversaturated– und Undersatured-Data Extensions gelöscht.

Unser Fazit:

Wir stehen dem neuen EEF-Split etwas ambivalent gegenüber. Zwar bringt das Feature endlich eine individuelle, Split-basierte Möglichkeit des Frequency Cappings innerhalb von Journeys. Außerhalb des Journey Builders hat man mit Aktivierung des neuen EEF jedoch keine Möglichkeit mehr die individuelle, Einstein-basierte Frequenzsteuerung zu nutzen.

Wer also aktuell noch mit der ursprünglichen Version von Einstein Engagament Frequency arbeitet sollte sich gut überlegen, ob die Möglichkeiten des neuen Splits alle bereits implementierten Szenarien abdecken.

Dieses Salesforce Video erklärt das neue EEF sehr gut.

Hier geht’s zur Doku.

Marketing Cloud Professional Services

Erfahren Sie mehr über unsere Marketing Cloud-Services: von der technischen Implementierung und Integration bis hin zur Umsetzung datengetriebener Cross-Channel Kampagnen – wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an Beratung und Agentur-Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Marketing Cloud Consultants sind für Sie da

Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um altbekannte und neue Features in Salesforce Marketing Cloud.

Close

Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

30. Oktober 2020
Share

Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

Neue Beiträge:

  • Woher beziehen deutsche Adressbroker massenhaft E-Mail Opt-Ins?

  • Ist JUNE der beste Drag-&-Drop-E-Mail-Editor?

  • B2B-Besuchererkennung mit Leadfeeder und LeadRebel im Test

  • B2B-Website-Besuchererkennung: Top 10 Anforderungen an eine CRM-Integration

  • Salesforce Pardot Expertenwissen

Hive Blog Digest

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

Unsere Digitalmarketing-Services

Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Publicare Marketing Communications GmbH

kununu Siegel
XING
Indeed
Facebook
Anmeldung zum Newsletter