Salesforce Marketing Cloud - Gestiegene HTTPS-Anforderungen

Mit den Release Notes zur Self-Service Einrichtung von SSL-Zertifikaten im Marketing Cloud Setup-Bereich sowie dem Hinweis auf zukünftiges Blockieren von nicht SSL-zertifizierten Inhalten in Google Chrome, reagiert Salesforce auf die steigenden Sicherheitsanforderungen vieler Internet-Browser.

Die Tatsache, dass Salesforce alle Marketing Cloud-Kunden nun auch per E-Mail auf die anstehenden Änderungen in Google Chrome hinweist, zeigt, dass hier wirklich Handlungsbedarf besteht.

Was kann im schlimmsten Fall passieren?

Zum einen wird das Arbeiten in Marketing Cloud mit nicht SSL-zertifizierten Inhalten bei Verwendung von Google Chrome zunehmend schwieriger. Zunächst kann man die nicht geschützten Inhalte zwar übergangsmäßig noch anzeigen lassen. Ab Januar 2021 werden diese dann jedoch geblockt, was gravierende Auswirkungen auf die Produktion jeglicher Art von Content hat.

Zum anderen hat dies auch enorme Auswirkungen auf die Außenwahrnehmung.

Bis Ende dieses Jahrs müssen Empfänger das Laden von „nicht sicheren Inhalten" bestätigen. Ab Januar werden die Bilder dann komplett geblockt. Im Zweifel kann dies nicht nur zu einer schlechten Nutzererfahrung, sondern zum Verlust von Vertrauen und Reputation führen.

Also genau das, was man als professioneller E-Mail-Marketer unbedingt vermeiden möchte.

Was sollten Sie tun?

Zunächst ist in jeder Business Unit und für jede Private Domain zu prüfen, ob diese bereits durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist.

  • 1. Dafür geht man zu Setup / Settings / Account Settings.
  • 2. Unter dem Punkt „General Settings" findet sich die Portfolio Base URL. Startet diese mit https ist ein entsprechendes Zertifikat hinterlegt.
  • 3. Startet die Portfolio Base URL jedoch mit http, besteht Handlungsbedarf.

Zum Knowledge Artikel.

Für jede zu zertifizierende Public Domain muss ein SSL-Zertifikat erworben und eingerichtet werden. Hierbei ist zu beachten, dass nur von Salesforce erworbene SSL-Zertifikate hinterlegt werden können. Ein möglicherweise bestehendes Wildcard-Zertifikat einer Domain kann für diese Zwecke nicht genutzt werden.

Wenden Sie sich für den Erwerb der Zertifikate daher direkt an Ihren jeweiligen Marketing Cloud Account Executive.

Sind die Zertifikate entsprechend erworben und serverseitig hinterlegt, kann man sie im Setup-Bereich der Marketing Cloud demnächst auch selbst für die jeweiligen Private Domains einrichten.

Wie dies funktioniert erfahren Sie hier.

Bis der Self-Service zur Verfügung steht kann man noch den bisherigen Weg über ein Support-Ticket gehen.

Unsere Empfehlung:

Prüfen Sie zeitnah, ob all Ihre Private Domains über https laufen. Sollte Handlungsbedarf bestehen, zögern Sie nicht allzu lange mit der Einrichtung. Der Prozess ohne Self-Service kann bis zu 6 Wochen dauern!

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über Salesforce Marketing Cloud

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Warum Einstein Engagement Scoring allein nicht ausreicht

Erfahren Sie alles über die Vorteile und Grenzen des Einstein Engagement Scoring und wann maßgeschneiderte Scoring-Modelle vorteilhaft sind.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '25

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2025 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 2

Teil2: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 1

Teil1: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Content Builder-Vorlagen

Die Investition in maßgeschneiderte Templates für Salesforce Marketing Cloud Content Builder lohnt sich. Das Ergebnis sind einfach zu bedienende, CI-konforme, konsistente E-Mails, die in allen gängigen E-Mail-Clients korrekt dargestellt werden und langfristig Zeit und Kosten sparen.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Feature Friday: SFMC Companion

Unsere Salesforce Marketing Cloud Experten stellen ein nützliches Add-On für die alltägliche Arbeit in Marketing Cloud vor, die für mehr Übersichtlichkeit und mehr Effizienz sorgt.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '23

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2023 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Marketing Cloud Release Februar 2022

Am 19. Februar geht das Frühlings-Release 2022 der Salesforce Marketing Cloud live. Unsere Release-Highlights haben wir unserem Artikel einmal kompakt zusammengefasst.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Datorama Reports vs. Datorama Reports Advanced

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade auf Datorama Reports Advanced? Eine Übersicht der wichtigsten Funktionalitäten.