Salesforce Marketing Cloud - Einstein Splits

Am heutigen Freitag setzen wir unsere Reihe „Einstein-Komponenten in der Salesforce Marketing Cloud" fort, und zwar mit dem spannenden Thema „Einstein Split".

Der Einstein Split ist eine Flow Control Activity, die im Journey Builder genutzt werden kann, um Journey-Kontakte mittels künstlicher Intelligenz auf die für sie optimale Journey zu schicken. Ähnlich wie bei Decision Split, Random Split oder Engagement Split, teilt also der Einstein Split die Journey in verschiedene Pfade auf, auf denen unterschiedliche Activities (E-Mails, SMS, Case-Erstellung…) liegen.

Es gibt fünf verschiedene Typen des Einstein Splits – je nachdem, welcher Typ gewählt wird, erfolgt die Zuordnung der Journey-Kontakte zu den Pfaden nach einer anderen Logik.

  • 1. Persona Split: Bei diesem Einstein Split werden die Journey-Kontakte den vier Personas aus dem Einstein Engagement Scoring zugeordnet, es entstehen also vier verschiedene Pfade. Für mehr Informationen zu den Personas siehe auch unser Feature Friday-Beitrag vom 08. Mai 2020.
  • 2. Conversion Split: Hier erfolgt die Aufteilung der Journey-Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit der Erzielung einer Conversion. Dabei können ganz unterschiedliche Handlungen Conversions sein: Vom Download eines Dokuments oder dem Ausfüllen eines Formulars bis hin zum Kauf. Für die Definition der Conversion müssen zuvor Collect Tags auf den entsprechenden Websites eingebaut werden.
  • 3. Email Open Split: Dieser Split teilt die Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit der E-Mail-Öffnung auf.
  • 4. Email Click Split: Die Aufteilung der Kontakte richtet sich nach der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Kontakt in einer E-Mail klickt.
  • 5. Retention Split: Bei diesem Split werden die Kontakte nach der Wahrscheinlichkeit aufgeteilt, mit der sie weiterhin angemeldet bleiben.

Email Open und Email Click Split sind nicht zu verwechseln mit dem standardmäßig verfügbaren Engagement Split: Während es bei letztgenanntem darum geht, wie ein Empfänger auf eine bereits erhaltene E-Mail reagiert hat, dreht sich bei den Einstein Splits alles darum, wie das Verhalten der Empfänger auf eine zukünftig verschickte Email wahrscheinlich aussehen wird.

Der Einstein Split macht also die KI-Komponenten der Marketing Cloud für die Gestaltung maßgeschneiderter Journeys nutzbar, weshalb wir ihn für eines der interessantesten Einstein Features halten. Wie bei allen Einstein-Komponenten gilt aber auch hier wieder, dass eine gewisse Vorarbeit nötig ist: Für den Persona Split muss das Einstein Engagement Scoring eingerichtet sein und über einen ausreichenden Zeitraum hinweg Daten gesammelt haben, und für den Conversion Split ist die Platzierung von Collect Tags auf der Website unerlässlich. Wer aber diesen initialen Aufwand nicht scheut, kann mit dem Einstein Split eine weitere leistungsfähige Möglichkeit hinzugewinnen, Journeys passgenau für jeden einzelnen Kontakt auszusteuern.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über Salesforce Marketing Cloud

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Warum Einstein Engagement Scoring allein nicht ausreicht

Erfahren Sie alles über die Vorteile und Grenzen des Einstein Engagement Scoring und wann maßgeschneiderte Scoring-Modelle vorteilhaft sind.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '25

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2025 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 2

Teil2: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 1

Teil1: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Content Builder-Vorlagen

Die Investition in maßgeschneiderte Templates für Salesforce Marketing Cloud Content Builder lohnt sich. Das Ergebnis sind einfach zu bedienende, CI-konforme, konsistente E-Mails, die in allen gängigen E-Mail-Clients korrekt dargestellt werden und langfristig Zeit und Kosten sparen.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Feature Friday: SFMC Companion

Unsere Salesforce Marketing Cloud Experten stellen ein nützliches Add-On für die alltägliche Arbeit in Marketing Cloud vor, die für mehr Übersichtlichkeit und mehr Effizienz sorgt.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '23

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2023 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Marketing Cloud Release Februar 2022

Am 19. Februar geht das Frühlings-Release 2022 der Salesforce Marketing Cloud live. Unsere Release-Highlights haben wir unserem Artikel einmal kompakt zusammengefasst.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Datorama Reports vs. Datorama Reports Advanced

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade auf Datorama Reports Advanced? Eine Übersicht der wichtigsten Funktionalitäten.