Salesforce Marketing Cloud - Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein Januar 2021

Einer der für uns spannendsten Bereiche in Salesforce Marketing Cloud ist das KI-Modul Marketing Cloud Einstein, mit kontinuierlich neuen Funktionen und damit einhergehenden Optimierungsmöglichkeiten für uns Marketer. Auch das Januar-Release 2021 bringt wieder einige Neuerungen mit sich. Die wichtigsten davon stellen wir am heutigen Feature Friday vor.

Einstein Learning Center

Mit diesem neuen Feature möchte Salesforce seinen Kunden den Einstieg in die Nutzung der Einstein-Komponenten erleichtern. Es handelt sich dabei um ein Lernportal, das direkt im Einstein-Bereich der Marketing Cloud zugänglich ist. Die Nutzer können sich dort ansehen, welche Use Cases mit den verschiedenen Produkten umsetzbar sind, die dazugehörige Dokumentation aufrufen oder sich in der Trailblazer Community mit anderen Nutzern austauschen.

Nutzern, die bisher wenig Erfahrung mit Marketing Cloud Einstein haben, helfen die Anwendungsfälle des Learning Center dabei, einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten zu bekommen, die die verschiedenen Produkte bieten. Die Hemmschwelle, sich genauer über die Features zu informieren, wird durch die Verlinkung zur Dokumentation und zur Trailblazer Community gesenkt.

Einstein Engagement Scoring for Mobile

Das KI-Feature Einstein Engagement Scoring for Mobile berechnet die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Kontakt mit mobilen Nachrichten interagiert. Ziel dieses neuen Features ist, dass Marketer auch ihre mobilen Empfänger besser verstehen und ihre mobile Kommunikation optimieren können.

Anhand des KI-Modells werden fünf Engagement Scores berechnet:

  • Wahrscheinlichkeit, auf eine Push Notification zu reagieren
  • Wahrscheinlichkeit einer sich daraus ergebenden Öffnung
  • Voraussichtliche Zeit, die der Nutzer in den nächsten 7 Tagen in der App verbring
  • Voraussichtliche Zahl der App Sessions in den nächsten 7 Tagen
  • Voraussichtliches aggregiertes App Engagement

Dabei nutzt Salesforce keine Daten von Drittparteien. Das Modell wird ausschließlich mit den eigenen Daten trainiert.

Neues bei Einstein Content Selection

Bei Einstein Content Selection wurde der Bereich „Performance Analytics" optimiert. Einerseits gibt es dort nun übersichtlichere und informativere Graphen, die die Performance der verschiedenen Inhalte in den Asset Classes darstellen. Andererseits können Nutzer nun für jeden Subscriber nachprüfen, welche Inhalte ihm gesendet wurden und warum gerade diese Inhalte ausgewählt wurden.

Einstein Frequency Split in Single Send Journeys

Seit Einführung des neuen Einstein Engagement Frequency-Moduls im Oktober 2020 wird für jeden einzelnen Kontakt in Echtzeit die ideale Versandfrequenz berechnet. Bisher konnten Multi-Step Journeys anhand dieser berechneten individuellen optimalen Frequenz in mehrere Pfade aufgeteilt werden. Je nachdem, ob ein Kontakt dem KI-Modell nach bisher zu viel, zu wenig oder genau die richtige Menge an Kommunikation erhalten hat, folgt er einem anderen Pfad der Journey. Mit dem Januar-Release wird der Einstein Frequency Split nun auch in Single Send Journeys verfügbar.

Unser Fazit:

Auch mit dem Januar-Release arbeitet Salesforce weiter daran, den Einstein-Bereich in der Marketing Cloud auszubauen. Das Portfolio ist mittlerweile recht umfassend geworden, und viele Features erklären sich nicht von selbst. Deshalb begrüßen wir es, dass Salesforce mit dem Einstein Learning Center den Nutzern den Einstieg in die KI-Thematik erleichtern will. Für diejenigen, die sich bisher wenig mit den Einstein-Komponenten auseinandergesetzt haben, können die dargestellten Use Cases Denkanstöße geben, um sich selber mit eigenen möglichen Anwendungsfällen auseinander zu setzen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Features zu evaluieren.

Weitere Details zu den Neuerungen bei Marketing Cloud Einstein finden Sie wie immer in der Dokumentation.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über Salesforce Marketing Cloud

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Warum Einstein Engagement Scoring allein nicht ausreicht

Erfahren Sie alles über die Vorteile und Grenzen des Einstein Engagement Scoring und wann maßgeschneiderte Scoring-Modelle vorteilhaft sind.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '25

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2025 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 2

Teil2: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - SQL Besonderheiten & Tipps Teil 1

Teil1: Die Verwendung von SQL in Salesforce Marketing Cloud bietet leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse, bringt jedoch auch einige Marketing Cloud spezifische Besonderheiten mit sich, die User kennen sollten.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Content Builder-Vorlagen

Die Investition in maßgeschneiderte Templates für Salesforce Marketing Cloud Content Builder lohnt sich. Das Ergebnis sind einfach zu bedienende, CI-konforme, konsistente E-Mails, die in allen gängigen E-Mail-Clients korrekt dargestellt werden und langfristig Zeit und Kosten sparen.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Feature Friday: SFMC Companion

Unsere Salesforce Marketing Cloud Experten stellen ein nützliches Add-On für die alltägliche Arbeit in Marketing Cloud vor, die für mehr Übersichtlichkeit und mehr Effizienz sorgt.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud Release Highlights Winter '23

Salesforce hat sein Marketing Cloud Release für den Winter 2023 angekündigt, das eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Highlights.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Marketing Cloud Release Februar 2022

Am 19. Februar geht das Frühlings-Release 2022 der Salesforce Marketing Cloud live. Unsere Release-Highlights haben wir unserem Artikel einmal kompakt zusammengefasst.

salesforce-marketing-cloud
Alle Kategorien

Salesforce Marketing Cloud - Datorama Reports vs. Datorama Reports Advanced

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade auf Datorama Reports Advanced? Eine Übersicht der wichtigsten Funktionalitäten.