Publicare LogoPublicare LogoMarketing Cloud Account Engagement – Ein klares Jein zu Marketing Cookies?Marketing Cloud Account Engagement – Ein klares Jein zu Marketing Cookies?
    • Agentur
      • Über uns
      • Karriere
      • Referenzen
        • Kunden
        • Partner
    • Plattform-Expertise
      • Überblick
      • Adobe Marketing Cloud
      • Bloomreach
      • CleverReach
      • Emarsys
      • HubSpot
      • JUNE
        • Warum JUNE?
      • Salesforce Marketing Cloud
        • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
      • Salesforce Pardot
    • Unsere Services
      • Marketingberatung & Plattformauswahl
        • Welche Plattform passt zu Ihnen?
        • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
      • Marktingautomation-Plattform Setup
      • E-Mail-Marketing Full-Service
        • E-Mail-Template-Erstellung
        • Deliverability Services
        • Realtime Marketing – Picsonal
      • Multichannel-Marketing-Automation
      • Kontaktgewinnung und -Management
        • List Cleaning
      • Loyalty-Management
      • B2B Website Besuchererkennung
      • Anwendungs-Entwicklung
    • Blog
    • Kontakt
    ✕
    Deutsch
    Huerden und Barrieren im E-Mail-Marketing
    Barrierefreiheit im E-Mail-Marketing
    10. Juni 2024
    Pardot Classic Editor vs Lightning Editor
    Marketing Cloud Account Engagement – der Pardot Classic Editor ist besser als sein Lightning-Nachfolger
    22. Juli 2024
    10. Juni 2024
    Consent Management in Salesforce Pardot

    Consent Management in Salesforce Marketing Cloud Account Engagement (Pardot)

    5. Juni 2024

    Ein klares Jein zu Marketing Cookies?

    Warum und wie Consent Management in Salesforce Marketing Cloud Account Engagement (MCAE, ehemals Pardot) aufgesetzt werden sollte.

    In unserer digitalisierten Welt, in der Datenschutz und Datensicherheit immer stärker in den Fokus rücken, ist das Thema des Einverständnisses der Nutzer:innen mit der Verwendung ihrer Daten ganz zentral. Was gilt es zu beachten und welche Einstellungen sind erforderlich, um Salesforce Marketing Cloud Account Engagement so aufzusetzen, dass die Privatsphäre der Nutzer:innen respektiert wird? Diese Frage mag Stirnrunzeln hervorrufen. Sollte man nicht erwarten, dass das Consent Management als zentrales Element in Account Engagement bereits mitgedacht und funktionsfähig ist? Nun, Marketing Cloud Account Engagement bzw. Pardot ist eine Lösung des US-amerikanischen Anbieters Salesforce. Die Cookie-Richtlinien werden in den USA nicht so streng ausgelegt wie im europäischen Raum, wo die Datenschutzgrundverordnung gilt. Diese Rahmenbedingungen sorgen für ein wenig Nervenkitzel bei dem Vorhaben, die Tracking-Einstellungen in Account Engagement datenschutzkonform zu gestalten – zumindest wenn die Widrigkeiten bekannt sind.

    Kurzum: Die Berücksichtigung der Privatsphäre-Einstellungen von Besucher:innen in MC Account Engagement kann zu einem Hindernislauf werden. In diesem Blogpost möchten wir Licht ins Dunkel bringen und beschreiben, was bei der Einrichtung des Consent Managements zu beachten ist.

    Am Start mit Salesforce Marketing Cloud Account Engagement

    Ihr Unternehmen setzt Marketing Cloud Account Engagement (MCAE) ein. Möglicherweise sind auf Ihrer Website native MCAE-Formulare über iFrames eingebunden oder native MCAE-Landing Pages im Einsatz, z. B. im Rahmen von Leadgenerierungskampagnen oder einfach für die Bestätigungsseite eines Double Opt In. Darüber hinaus ist es naheliegend, MCAE-Tracking Code auf der Website zu platzieren, um z. B. den Besuch besonders relevanter Seiten sichtbar zu machen oder automatisierte Folgeaktionen daran zu knüpfen.

    Gerade gestartet, gelangen wir schon zum 1. Hindernis: MCAE bzw. Pardot setzt in der Default-Einstellung grundsätzlich Cookies im Browser Ihrer Besucher:innen, und zwar ohne deren Einwilligung. Ziel dieser Funktionalität ist es natürlich, das Besucherverhalten zu messen und wertvolle Erkenntnisse für die Leadqualifizierung zu gewinnen. An welchen Stellen werden die Cookies bei Besucher:innen gesetzt? Dies geschieht, wenn sie mit nativen MCAE-Assets in Kontakt kommen, also beispielsweise ein Formular ausfüllen oder eine Landing Page besuchen. Wichtig: Auch wenn auf der Website, auf der das Formular möglicherweise über einen iFrame eingebunden ist, über das Consent Management-Tool keine Marketing Cookies akzeptiert wurden, werden diese gesetzt, sobald das Formular abgeschickt wurde, sofern die Tracking Opt-In Preferences in MCAE nicht anders eingestellt wurden. So kann es bei unzureichender Konfiguration dazu kommen, dass personenbezogene Aktivitäten wie Website-Besuche (sofern MCAE-Tracking Code implementiert ist) oder Landing Page Besuche sichtbar werden, ohne dass sich die Besucher:innen dessen bewusst sind.

    Kommen wir nun also zur Lösung des ersten Hindernisses: Der Konfiguration der Tracking Opt-In Preferences. Diese Funktionalität wurde von Salesforce als Reaktion auf die DSGVO und CCPA (California Consumer Privacy Act, 2018) nachträglich entwickelt.

    So ist es möglich, über ein Account Engagement-Cookie-Banner entweder die Tracking-Einwilligung aller Besucher:innen einzuholen oder nur unter Besucher:innen aus bestimmten Ländern eine Tracking-Einwilligung abzufragen (siehe Screenshot aus dem Pardot Domain Management, unter „Edit Tracking Opt-in Preferences“).

    Wenn an dieser Stelle keine Einstellungen vorgenommen werden (wie hier im Beispiel zu sehen), d. h. weder alle Besucher:innen eine Einwilligung einholen, noch nur Besucher:innen aus bestimmten Ländern, wird MCAE immer Cookies setzen, wenn Besucher:innen mit Assets in Kontakt kommen, die Account Engagement-Cookies setzen (z.B. MCAE/Pardot-Tracking Code auf der Website, iFrame-Formulare, Landing Pages). Um dies zu verhindern, sollte die Standardeinstellung dahingehend angepasst werden, dass entweder pauschal alle Besucher:innen oder solche, die aus Ländern kommen, in denen die DSGVO bzw. CCPA gilt, um ihr Einverständnis gebeten werden.

    Die MCAE-Tracking-Präferenzen sind damit nicht mehr die ursprünglichen Standard-Einstellungen, und Besucher:innen werden nach ihrer Einwilligung gefragt, bevor ihre Aktivitäten in Account Engagement getrackt werden.

    Tracking-Preferences Salesforce Pardot

    Das bringt uns zum zweiten Hindernis:

    Doppelt ausgespielte Cookie-Banner in Salesforce Marketing Cloud Account Engagement Formularen

    Sobald über das MCAE/Pardot-eigene Consent Management bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, wird auf Pardot Landing Pages, aber auch in iFrames, über die ein Pardot-Formular eingebunden wird, ein plattformeigenes Cookie-Banner angezeigt – zusätzlich zu dem, das Besucher:innen über die Website ausgespielt bekommen. Im Hinblick auf die Benutzerführung und Konversionsstärke ist das problematisch: Das Risiko ist hoch, dass Besucher:innen von einem zusätzlichen Cookie-Banner innerhalb des iFrames irritiert sind und abspringen. Auch ist es wahrscheinlich, dass über das Website Consent Management andere Angaben gemacht werden als über das MCAE-Cookie Banner – dadurch, dass beide Systeme zunächst einmal nicht miteinander kommunizieren.
    Prospects, die also über das Website Consent Management Marketing-Cookies akzeptiert haben, auf Ebene einer MCAE-Landing Page aber nicht, werden kein MCAE-Cookie gesetzt bekommen bzw. ihr Tracking Opt-In über die fehlende Zustimmung auf der Landing Page wieder deaktivieren.

    Die Lösung: Das Tracking in Marketing Cloud Account Engagement sollte grundsätzlich so eingestellt sein, dass für alle Prospects das Tracking Opt In abgefragt wird. Im nächsten Schritt muss das Tracking & Consent JavaScript API in den Plattformeinstellungen aktiviert werden. Das nun eigentlich angezeigte MCAE-Cookie Banner wird durch ein Script unterdrückt und stattdessen das Banner des jeweiligen Consent Management Systems ausgespielt. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die entsprechende Pardot Tracker Domain zuvor im CMS-System hinterlegt wurde. Das CMS-eigene Banner soll dann für alle Cookie-Typen (auch die Account Engagement Cookies, die unter den Marketing Cookies angesiedelt sind) das Einverständnis der Websitebesucher:innen abfragen. Auf diese Weise wird also grundsätzlich verhindert, dass Account Engagement Cookies gesetzt werden.

    Nun nehmen wir gemeinsam die dritte und letzte Hürde:

    Fehlende Kommunikation zwischen der Consent Management Plattform (z. B. OneTrust, Cookiebot und Usercentrics) und Salesforce Pardot

    Die Lösung: Für diesen Schritt wird in der Regel die Unterstützung durch erfahrene Web Developer:innen benötigt, da das genaue Vorgehen in hohem Maße abhängig von der jeweils genutzten Consent Management-Plattform ist. Prinzipiell wird die Kommunikation zwischen dem Consent Management-System und Salesforce Pardot/MCAE ebenfalls über ein Script hergestellt. Das Consent Management-Tool teilt dann mithilfe dieses Scripts MCAE die Entscheidung der Websitebesucher:innen mit. Nur wenn diese den Marketing-Cookies zugestimmt haben, werden Besuchsaktivitäten wie Landing Page Views und Besuche von Websites mit Account Engagement Tracking Code sichtbar. Übrigens: Auch Completion Actions von MCAE-getrackten Links (sogenannte Custom Redirect Links) werden nur dann ausgeführt, wenn ein Prospect die MCAE.Cookies akzeptiert hat.

    Consent Management planen und umsetzen

    Haben Sie Fragen zu Ihrem aktuellen Setup oder wünschen Sie Unterstützung beim Aufsetzen des Consent Managements in Ihrem Pardot Account? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir stehen Ihnen zu einem unverbindlichen Erstgespräch zur Verfügung und erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

    Marketing Cloud Account Engagement Professional Services

    Erfahren Sie mehr über unsere Pardot-Services: von Setup und Support über Lead Management und die Verknüpfung von Pardot mit Salesforce Sales Cloud bis hin zu unseren Marketing-Services und Consulting.

    Mehr erfahren
    Close

    Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

    Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

    Mehr Pardot Experten-Wissen in unserem Blog:

    B2B Lead Qualifizierung - Salesforce Marketing Cloud Account Engagement
    B2B Lead-Qualifizierung: Mehr als nur Scoring
    Pardot Classic Editor vs Lightning Editor
    Marketing Cloud Account Engagement – der Pardot Classic Editor ist besser als sein Lightning-Nachfolger
    Salesforce Summer ’23 Release – Account Engagement Updates
    pardot spring 23 release
    Salesforce Spring ’23 Release – Pardot-Updates
    Pardot Winter Release
    Salesforce Winter ’23 Release – Pardot-Updates
    Salesforce Pardot Summer 22 Release
    Salesforce Summer ’22 Release – Pardot-Updates
    Salesforce Spring ’22 Release – die interessantesten Pardot-Updates
    Die sechs wichtigsten Pardot-Updates im Salesforce Winter 22 Release
    Tipps und Tricks
    Abhängige Formularfelder für Checkboxen und Radiobuttons in Salesforce Pardot
    pardot formulare
    Best Practices für Salesforce Pardot Formulare
    Pardot Summer Release
    Salesforce Pardot Summer ’21 Release
    Salesforce Pardot
    Salesforce Pardot Spring ’21 Release
    Salesforce Pardot
    Marketingautomation mit Pardot Lightning App
    Pardot Release Notes
    Neuerungen im Pardot Winter 21 Release
    Salesforce Partdot Wiederanmeldung
    Wiederanmeldung in Salesforce Pardot
    Share

    Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

    Neue Beiträge:

    • Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

    • Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

    • Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

    • Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2024

    • Die beliebtesten Emaildienste Deutschlands 2024

    Hive Blog Digest

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

    Unsere Digitalmarketing-Services

    Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2025 Publicare Marketing Communications GmbH

    kununu Siegel
    XING
    Indeed
    Facebook
    Anmeldung zum Newsletter