Hyperpersonalisierte Direct Mailings in Cross-Channel Customer Lifecycle Journeys integrieren

Was im E-Mail-Marketing längst selbstverständlich ist, galt bei Print-Mailings lange als zu komplex und aufwändig: hochgradig personalisierte Nachrichten, abgestimmt auf den Customer Lifecycle des einzelnen Kunden. Folglich führten physische Mailings in vielen Unternehmen eine Parallelexistenz zum digitalen Marketing und waren bei Individualisierung und Automatisierung weitgehend außen vor.

Mehr Conversions durch vollautomatisiertes Programmatic Print

Dabei kann und sollte man Direct Mail wie einen Online-Kanal handhaben, denn hoch personalisierte Mailings mit kundenindividuellen Inhalten bringen mehr Umsatz als klassische Mailings. Darüber hinaus werden CRM-Mailings basierend auf der individuellen Kundenlebenszyklus-Phase deutlich exklusiver und persönlicher wahrgenommen und steigern dadurch die Loyalität.

Zur Umsetzung solcher Cross-Channel Projekte haben wir uns mit optilyz zusammengetan. Optilyz steht als Erweiterung für eine Vielzahl führender Marketing Clouds und CDPs zur Verfügung. Egal ob unsere Kunden Salesforce Marketing Cloud, Emarsys, CrossEngage, Apteco oder HubSpot einsetzen – mit optilyz können wir Direct Mailings in Form von Briefen, Postkarten oder Selfmailer wie digitale Kanäle (Web, E-Mail, Social, Ads, Telemarketing) in Automationen integrieren und z.B. mit Produktempfehlungen, Text- oder 1:1-Bilder-Personalisierungen individualisieren.

Getting Started: In fünf Phasen zur erfolgreichen Pilotkampagne

Worauf sollten Marketer konzeptionell, gestalterisch und organisatorisch achten, wenn sie Programmatic Print in ihre Lifecycle-Kommunikation integrieren möchten? Gemeinsam mit optilyz haben wir unsere Erfahrungen aus Kundenprojekten zusammengetragen und dabei 5 Phasen für eine erfolgreiche Cross-Channel-(Pilot-)Kampagne identifiziert.

Phase 1: Strategische Zielsetzung und Potenzialanalyse

  • Welche Kampagne lohnt sich für das (Pilot-) Projekt? Identifizieren Sie zuerst die Journeys, in welchen Direct Mail sinnvoll und umsatztreibend sowie als Ergänzung zu den bislang implementierten digitalen Kanälen eingesetzt werden kann.
  • Setzen Sie Online- und Print-Spezialisten zusammen an einen Tisch. Besprechen Sie, was sie an Journey- bzw. Print-Strecken bereits aufgesetzt haben und wo sich Überschneidungen, Anknüpfungspunkte oder ganz neue Ansätze ergeben.
  • Entscheiden Sie, in welchen Lebenszyklus-Kommunikations-Strecken sich die Integration von Programmatic Print am meisten lohnt – zum Beispiel Lead-Aktivierung, Warenkorbabbrecher, Willkommens-Strecken oder Reaktivierung.

Phase 2: Konzeption und Kreation

  • Bestimmen Sie Grundkonzept und Kanäle: Wen sprechen Sie wann, mit welcher Message über welchen Kanal an? Wie sieht dabei die Opt-In-Situation aus – wen dürfen Sie auf welchem Kanal ansprechen? Wie sind die bisherigen individuellen Responsewerte der Kontakte für den jeweiligen Kanal?
  • Als nächstes folgt die zielgruppenspezifsche Konzeption der Kanalinhalte und deren kreative Ausarbeitung. Für die Online-Kanäle werden bspw. Landingpages, Ads und dynamische E-Mail-Templates entworfen und für die Print-Mailings Templates mit entsprechenden Bild- und Text-Platzhaltern.
  • Anschließend gilt es für alle Kanäle entsprechend Bilder und Texte passend für die im Template vorgegebenen Platzhalter zu entwickeln.

Phase 3: Technische Konzeption

  • Personalisierungen für Zielgruppen: Welche Datenbankfelder braucht man für Segmentierung und Personalisierung? Sind bereits alle benötigten Daten vorhanden und liegen Sie Ihrer Marketing-Plattform vor?
  • Journey Design & Flow Control: Welche Entscheidungen werden innerhalb der Journey getroffen, welche Kanäle werden angesteuert?
  • Datenmodell erstellen: Aufbereitung der Daten für die Ziel-Liste, die sowohl für den Journey Entry als auch für die Personalisierung in optilyz benötigt werden.

Phase 4: Technische Umsetzung

  • Anbindung von optilyz: die Software kann in fast allen führenden Marketing Clouds und CDPs in wenigen Klicks aktiviert werden (z.B. Salesforce Marketing Cloud, Emarsys, Dymatrix, CrossEngage, Apteco, HubSpot und vielen weiteren).
  • Umsetzung des Datenmodells in der Marketing-Automations-Plattform, inkl Erstellung der Journeys, Segmente und Automationen sowie Einrichtung des Datentransfers zur Nutzung der Daten für optilyz
  • Umsetzung in optilyz: Final abgestimmte Layouts mit Platzhaltern werden mit den Daten in optilyz zusammengebracht (Mapping).

Phase 5: Testing und Optimierung

  • Testing und die Optimierung sollten in jeder hochpersonalisierten Kampagne breiten Raum einnehmen. Das Vorgehen ist hier grundsätzlich mit den Prozessen im E-Mail-Marketing zu vergleichen. Dazu gehört auch A/B-Testing, zum Beispiel anderer Formate (Brief statt Selfmailer) oder anderer Grafiken.
  • Gemeinsame Sichtung und Bewertung der Ergebnisse, Optimierung der Ansprache und Ausarbeitung neuer Varianten.

Zusammen können sich digitale Kanäle und Print gegenseitig bestärken und dem gesamten Marketing neue Erfolgschancen eröffnen. Die Daten- und technische Infrastruktur ist in Ihrer aktuell genutzten Marketing-Automations-Plattform oder Marketing Cloud bereits vorhanden, der Aufwand ist überschaubar – wenn man die richtigen Tools und Partner hat.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Inhaltsverzeichnis
  1. Heading
Blog

Noch mehr über Multichannel-Marketingautomation

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

War da noch was? Verwandeln Sie Warenkorbabbrüche in erfolgreiche Verkäufe

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über 73 % aller Online-Einkäufe werden vor dem Check-out abgebrochen. Potenzielle Käufer:innen sind nur noch wenige Klicks vom Kaufabschluss entfernt, verlassen dann aber doch die Website. Was können Marketer tun, um diese scheinbar verlorenen Chancen noch in erfolgreiche Verkäufe umzuwandeln und sicherzustellen, dass die verlorenen Kund:innen gerne wiederkommen?

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

So bleiben Ihre E-Mails im Apple Posteingang relevant: Mit der Veröffentlichung von iOS 18.2 im Dezember 2024 hab es einige Veränderungen, die Auswirkungen auf Ihr E-Mail-Marketing haben werden

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

Von Datenschutz bis Datenmodell: Diese Stolperfallen gefährden den Erfolg Ihrer Marketing-Plattform

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

Erfolgreiche Plattform-Auswahl: Diese 13 Fehler sollten Sie vermeiden: So treffen Sie die richtige Entscheidung für eine neue Marketing-Plattform

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Von Kundenorientierung zu Kundenloyalität: Braucht Ihr Unternehmen ein Loyalty-Programm?

Von Kundenorientierung zu Kundenloyalität: Braucht Ihr Unternehmen ein Loyalty-Programm? Marketer wissen, dass es bis zu fünfmal mehr kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen,

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

WhatsApp ist wieder da! Wenigstens ein bisschen …

Wir E-Mail-Marketer rechtfertigen die Bedeutung unseres Kanals häufig mit der Weisheit: „Jeder, der online kauft, hat auch eine E-Mail-Adresse." Das mag auch 2021 noch stimmen, obwohl es mittlerweile durchaus Onlineshops gibt, die keine transaktionalen E-Mails mehr versenden und stattdessen auf Push-Nachrichten oder Bestätigungen per Messenger-Dienst setzen.

multichannel-marketingautomation
Alle Kategorien

Auf welche E-Mail-Kampagnentypen sollten Sie setzen?

Lifecycle-E-Mail-Automationen: Welche Maßnahmen zahlen sich aus? Erfahrene Marketer berichten, was sich im E-Mail-Marketing tatsächlich lohnt und auf was sie verzichten können. Warenkorbabbruch-Mails sollen

multichannel-marketingautomation, studie
Alle Kategorien

WhatsApp im Multichannel-Marketing

Für das EHI Retail Institute ermittelten wir 2018 erstmals, wie die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland E-Mail-Marketing betreiben. Am Rande unserer empirischen Recherchen waren wir noch einem neuen Trend auf der Spur: Marketing per Messenger. Wir haben alle verfügbaren Messenger-Newsletter abonniert und untersucht, welche Shops diesen Kanal wie nutzen.