Mehr Newsletter-Abonnenten: So machen es die Top 1.000 Online-Shops

E-Mail-Marketing ist ein Dauerbrenner, wie wir gerade wieder in unserer Auswertung des E-Mail-Marketings der 1.000 größten Online-Shops Deutschlands gesehen haben. Kaum ein Medium skaliert so wunderbar wie E-Mail, deshalb ist zu erwarten, dass die Anbieter viel Mühe investieren, um neue Abonnenten zu gewinnen. Wir haben uns angesehen, wie sie das auf ihren Websites tun.

Hier finden Sie die aktuellen Analyse-Ergebnisse zum E-Mail-Marketing der Top 1000 E-Commerce Unternehmen Deutschlands 2024

86 % der Shops bewerben ihre Newsletter direkt auf der Startseite

Newsletter scheinen gute Umsatzbringer zu sein, denn die meisten Shops bewerben das Abonnement für Interessenten direkt auf der Startseite – wobei es auch einige große Ausnahmen gibt, zum Beispiel Amazon, Apple oder Limango, die erst nach Kontoeröffnung bzw. dem ersten Kauf E-Mails versenden.

Pop-Ups und Pull-Outs gehören zum Standard-Repertoire

Bei gut 70 % aller Shops wird zusätzlich in einem aufmerksamkeitsstarken Layer, Pop-Up oder Pull-Out auf den Newsletter hingewiesen. Was manche nervt, scheint sich für die Shops auszuzahlen.

Browser-Push-Benachrichtigungen sind die Ausnahme

Gefühlt werden wir ständig aufgefordert, Browser-Benachrichtigungen zuzulassen – aber tatsächlich bieten nur knapp 5 % der 1.000 größten deutschen Onlineshops Browser-Push-Benachrichtigungen an. 10 davon bieten nur Angebote per Web-Push an und versenden gar keinen Newsletter.

Incentives im E-Commerce

Gut 40 % der E-Commerce-Sites bieten ein Incentive

Belohnt werden Newsletter-Neuanmeldungen von 40 % der Top 1000 Onlineshops. Der Wert ist fast identisch zu den 42 %, die wir in der Ecommerce-Studie 2018 erhoben hatten.

Euro-Rabatt klar vor Prozent-Rabatt

60,3 % der Shops mit Incentivierung bieten einen Euro-Festbetrag als Rabatt, 36,8 % offerieren einen prozentualen Rabatt. Versandkostenfreie Lieferung verwenden lediglich 1 % als Anreiz, 2 % bieten eine andere Belohnung (etwa Clubpunkte, Gewinnspiel-Teilnahme/Verlosung oder Eintrittskarten für eine Messe).

Üblich sind 5 €, 10 € oder 10 %

5 oder 10 € Rabatt sind der Normalfall (zusammen 87,5 % der Shops, die einen Euro-Rabatt bieten). „Krumme" Beträge sind selten, höhere Beträge als 20 € auch. Bei den Prozentrabatten liegt 10 % klar vorne, auch 15 % werden öfter geboten – wobei einzelne Shops bis 70 % bieten.

Allerdings gibt es mitunter Einschränkungen, wie zum Beispiel einen Mindestbestellwert („10 € Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit Mindestwert von 50 €").

Fast jeder dritte Shop hat eine eigene Android und iOS App

30 % der Top 1.000 Online-Shops Deutschland bietet mittlerweile eine eigene App für Smartphones und Tablets an. Strategisch getimte App Push-Nachrichten mit Angeboten an Interessenten und Kunden haben einen höhere Sichtbarkeit als E-Mail-Newsletter – kein Wunder, dass dieser Kanal von immer mehr Online-Shops erschlossen wird. Wir prognostizieren, dass sich dieser Wert in den nächsten Jahren noch stark erhöhen wird.

Die meistgenutzten Betreffzeilen im E-Commerce 2022

Methodik und Grundgesamtheit

Geprüft wurden die einzelnen Online-Shops einmalig im Zeitraum Juni-August 2022. Grundgesamtheit waren die 1.000 größten B2C-Online-Shops Deutschlands, ermittelt von EHI Retail Institute „E-Commerce-Markt Deutschland 2022", sortiert nach E-Commerce-Umsätzen im Geschäftsjahr 2021. Angaben zu Newslettern beziehen sich auf die Grundgesamtheit von 944 Shops, die einen Newsletter anbieten.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Inhaltsverzeichnis
  1. Heading
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

Von „Hilfe, meine Farben!” zu cleveren Lösungen: Marken-Farben barrierefrei und Darkmode-aware gestalten.

Was hat Vorrang bei der E-Mail-Gestaltung – Corporate Design oder Barrierefreiheit? Viele Unternehmensfarben entsprechen nicht den WCAG-Kontrast-Vorgaben. Erfahren Sie, welche Optionen E-Mail-Marketer haben und was der Darkmode damit zu tun hat!

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?