Gute Partner kann man nie genug haben! Unser neuer heißt Apteco.

Bei Publicare stellen wir uns täglich eine entscheidende Frage: Was brauchen unsere Kunden, um ihr Online- und E-Mail-Marketing nachhaltig erfolgreich aufzustellen? Wir sind daher unablässig auf der Suche nach innovativen und zuverlässigen Lösungen für die Herausforderungen von heute – und von morgen. Besonders freuen wir uns deshalb, an dieser Stelle unsere Partnerschaft mit Apteco bekanntgeben zu können. Denn mit Apteco FastStats haben wir eine ebenso funktionsstarke wie robuste High-End-Lösung zur integrierten Analyse umfassender „Behavioural Data"-Datenbestände unter Einbeziehung beliebiger Profilinformationen und Transaktionsdaten gefunden.

Apteco FastStats ermöglicht die schnelle, zuverlässige, flexible und mehrdimensionale Analyse größter Mengen an Marketingdaten – in Echtzeit. Wir haben FastStats in unsere brandneue, hauseigene Lead-Funnel-Optimization-Lösung ELF:platform integriert, die über eine Schnittstelle zur Verarbeitung granularer Versand-, Response- und Behaviour-Daten aus SAP Emarsys verfügt.

Big Data? – Deep Insight!

Für unsere Kunden bedeutet das: Schluss mit einem Lead Nurturing, das sich ausschließlich auf „harte" Response-Signale beschränkt – wie dem Ausfüllen eines Formulars oder der persönlichen Anmeldung zu einem Event. Schluss mit Bedarfsanalysen, die sich ausschließlich an Profil-Merkmalen wie dem Wohnort oder der beruflichen Position eines Marketing-Kontakts orientieren. Stattdessen kann die ganze Fülle weicher Interessensindikatoren wie Klicks, Verweildauern auf Webseiten, das Weiterleiten von E-Mails, Shares auf sozialen Plattformen sinnvoll in den Lead-Qualifizierungsprozess einbezogen werden. Bedarfsanalysen lassen sich auf der Basis tatsächlich gezeigter Interaktions- und Transaktionsverhalten erstellen.

Big Data? Kein Problem. Denn mit den flexiblen, mehrdimensionalen Gruppierungs- und Aggregationsmöglichkeiten, die ELF:platform bietet, können aus der ganzen Fülle an Datensätzen ganz einfach und präzise genau diejenigen Informationen abgerufen werden, die für maßgeschneiderte Marketingstrategien erforderlich sind.

Unseren Kunden können wir auf diese Weise mit jeder E-Mail-Kampagne noch fundiertere Einblicke in die Vorlieben und Verhaltensweisen ihrer Kunden und potenzieller Interessenten liefern – passgenau und individuell abgestimmt auf die jeweiligen Marketing- und Sales-Ziele:

  • Unterstützung bei der Marktanalyse: Finden Sie heraus, welche Themen Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.
  • Effektives Cross- und Up-Selling: Suchen Sie gezielt nach Response-Mustern, aus denen sich Bedarfswahrscheinlichkeiten, Affinitäts-Scores sowie Cross- und Up-Selling-Potenziale ableiten lassen.
  • Segmentspezifische, crossmediale Kampagnenplanung: E-Mail, Flyer, SMS oder Telefonanruf? Finden Sie mehr über die Interessen und Mediengewohnheiten Ihrer Kontakte heraus – und versorgen Sie Interessenten zum richtigen Zeitpunkt, über den richtigen Kanal mit den richtigen Inhalten und Angeboten.
  • Input für den Vertrieb: Qualifizieren Sie hochwertige Leads für noch mehr Geschäftsabschlüsse.

All das sind Gründe, weshalb wir uns auf eine lange und fruchtbare Partnerschaft mit Apteco freuen – besonders auch für unsere Kunden!

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

Von „Hilfe, meine Farben!” zu cleveren Lösungen: Marken-Farben barrierefrei und Darkmode-aware gestalten.

Was hat Vorrang bei der E-Mail-Gestaltung – Corporate Design oder Barrierefreiheit? Viele Unternehmensfarben entsprechen nicht den WCAG-Kontrast-Vorgaben. Erfahren Sie, welche Optionen E-Mail-Marketer haben und was der Darkmode damit zu tun hat!

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?