Neue Features bei Picsonal

Wie mache ich meine E-Mails für Empfänger attraktiver und relevanter? Das ist die Herausforderung, vor der E-Mail-Marketer bei jeder neuen Kampagne stehen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass vor allem die Individualisierung des Inhalts und dessen Abstimmung auf den Kontext der E-Mail-Öffnung (d. h. auf Endgerät, Uhrzeit, Wetter zum Zeitpunkt der Öffnung etc.) zu höheren Konversionsraten führen. Darauf haben wir mit unserem Service Picsonal reagiert und bieten jetzt drei neue Features, die helfen können, E-Mails und deren Inhalte für Empfänger relevanter, aktueller und attraktiver zu machen.

Feature 1: Mehr Aktualität durch Web-To-Mail

Newsletter eignen sich hervorragend, um Produkte zu promoten, zum Beispiel im Rahmen einer Rabattaktion. Aber was passiert, wenn der Empfänger die E-Mail erst liest und den Link zum Online-Shop anklickt, wenn das beworbene Produkt bereits ausverkauft ist oder sich etwas am Preis geändert hat? Der Empfänger wird enttäuscht und das User-Engagement verschwendet. Eine Integration des E-Mail-Versandtools mit der Warenwirtschaft wäre eine Option, doch die ist aufwändig und gegenbenenfalls kostenintensiv.

Picsonal bietet eine kleine aber hocheffiziente Lösung für dieses Problem und schafft mit Web-To-Mail eine 1:1-Beziehung zwischen den Inhalten einer Website und den Inhalten der dazugehörigen E-Mail – und das ohne aufwändige Integration von Daten. Dabei wird bei jeder E-Mail-Öffnung innerhalb von Millisekunden der Screenshot eines vordefinierten Bereichs der Bezugs-Website generiert und in die E-Mail eingebunden. Durch diese automatische Synchronisation zum Zeitpunkt der Öffnung ist der Inhalt immer aktuell und kann sich sogar beim mehrmaligen Öffnen derselben E-Mail noch mehrmals verändern. Auf diese Weise sieht der Kunde wirklich nur, was er auch kaufen kann und Enttäuschungen werden vermieden.

Feature 2: Mehr Individualität durch Bildpersonalisierung

Ein personalisiertes Bild kommuniziert beim Öffnen eines Newsletters auf Anhieb zwei Dinge: „Du bist etwas Besonderes" und „Der Inhalt dieser E-Mail ist speziell für Dich". Sieht der Empfänger in einem Bildmotiv, beispielsweise einem Coupon, seinen eigenen Namen, erhöht diese besondere Form der persönlichen Ansprache automatisch seine Bereitschaft, dem Inhalt der E-Mail seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Mit Picsonal können Bildmotive mit Empfänger-Namen, persönlichen Gutscheincodes oder personalisierten Botschaften in Newsletter eingefügt werden. Das Artwork kreiert Publicare für Sie, oder Sie nutzen ganz einfach ihr eigenes Bildmaterial. Das Besondere bei Picsonal: Die Bilder werden über dynamische URLs in die E-Mails eingebunden und erst zum Zeitpunkt der E-Mail-Öffnung generiert. So wird wirklich nur erstellt und abgerechnet, was auch gesehen wird.

Feature 3: Mehr Aufmerksamkeit durch Videos in E-Mails

Es ist kein Geheimnis, dass Videos für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Das Problem bislang war jedoch, dass sie nur begrenzt in E-Mails eingesetzt werden konnten, da verschiedene E-Mail-Clients ganz unterschiedlich mit ihnen umgehen. Einige Clients spielen Videos ab, andere zeigen nur Warnhinweise, Standbilder oder Fehlermeldungen. Deshalb entscheiden sich viele E-Mail-Marketing-Verantwortliche für Notlösungen wie animierte Gifs oder Standbilder mit Verlinkungen zu Landingpages und verzichten auf den WOW-Effekt eines eingebundenen Videos.

Mit der automatischen Device-Erkennung von Picsonal können Marketer nun beides: Videos einbinden und „auf Nummer sicher gehen". Dabei wird ein HTML5-Video-Tag in die E-Mail eingefügt, der einen dynamischen Picsonal-Link enthält. Bei der jeder Öffnung liefert der Picsonal-Server je nach Gerät und E-Mail-Client das entsprechende Video-Format bzw. ein animiertes Gif oder ein Standbild aus.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Inhaltsverzeichnis
  1. Heading
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?

e-mail-marketing
Alle Kategorien

14 Mythen, wann man wem Werbe-E-Mails schicken darf - und wann nicht

14 Mythen, wann man wem Werbe-E-Mails schicken darf – und wann nicht: Die Frage, welche rechtlichen Leitplanken werbetreibende Unternehmen beim Aufbau von E-Mail-Adressverteilern