Publicare LogoPublicare LogoWie verbreitet ist der Dark Mode?Wie verbreitet ist der Dark Mode?
    • Agentur
      • Über uns
      • Karriere
      • Referenzen
        • Kunden
        • Partner
    • Plattform-Expertise
      • Überblick
      • Adobe Marketing Cloud
      • Bloomreach
      • CleverReach
      • Emarsys
      • HubSpot
      • JUNE
        • Warum JUNE?
      • Salesforce Marketing Cloud
        • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
      • Salesforce Pardot
    • Unsere Services
      • Marketingberatung & Plattformauswahl
        • Welche Plattform passt zu Ihnen?
        • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
      • Marktingautomation-Plattform Setup
      • E-Mail-Marketing Full-Service
        • E-Mail-Template-Erstellung
        • Deliverability Services
        • Realtime Marketing – Picsonal
      • Multichannel-Marketing-Automation
      • Kontaktgewinnung und -Management
        • List Cleaning
      • Loyalty-Management
      • B2B Website Besuchererkennung
      • Anwendungs-Entwicklung
    • Blog
    • Kontakt
    ✕
    Deutsch
    • Englisch
    Interessen wählen, Inhalte bestimmen
    Welche E-Mail darf’s denn sein?
    25. April 2021
    User und der Darkmode
    Nur ein flüchtiger Blick im Dunkeln
    10. Mai 2021
    30. April 2021
    Templates für den Darkmode

    (Keine) Angst vor der Dunkelheit

    30. April 2021

    Darkmode: Bis zu 25 % Ihrer Leser:innen betrachten E-Mails mit invertierten Farben!

    Eine dunkle Gefahr versetzt E-Mail-Marketing-Spezialisten in Schrecken und droht, ihre liebevoll gestalteten Mails grausig zu invertieren … der Dark Mode! Dabei kommt der Angstgegner vieler E-Mail-Marketer eigentlich ganz cool und zeitgemäß daher: In immer mehr Apps und E-Mail-Clients setzt sich der Dunkelmodus als augen- und akkufreundliche Alternative zur klassischen Darstellungsweise durch. Heller Text auf dunklem Grund, das liegt im Trend. Nur leider werden dabei sorgsam gestaltete E-Mail-Designs teils drastisch verändert.

    In diesem Blogbeitrag erläutern wir, worin das Problem besteht und welche Lösungsmöglichkeiten sich anbieten. Vor allem beantworten wir aber auch die dahinterliegende strategische Frage: Lohnt sich der Aufwand? Dazu haben wir untersucht, wie viele Empfänger:innen tatsächlich den Dark Mode benutzen.

    Dark Mode – was macht er und welche Vorteile hat er?

    Vereinfacht gesagt wird im Dunkelmodus alles, was ursprünglich hell war, dunkel – und umgekehrt. Da die meisten E-Mail-Designs auf einer dunklen Schrift mit hellem Hintergrund beruhen, wird also der Hintergrund dunkel und die Schrift hell. Durch das dunklere Design wird der Blaulichteffekt reduziert, weshalb die Augen weniger schnell ermüden. Außerdem hat der Dark Mode zumindest auf OLED-Displays den Vorteil, weniger Energie zu verbrauchen und damit die Akkulaufzeit zu verlängern. Neben diesen Vorteilen schätzen viele User aber auch einfach das „coolere“ Aussehen des Dark Mode.

    Der Trend zur dunkleren Darstellung begann 2019 mit den Betriebssystemen iOS und Android, bald darauf folgten Apps wie Facebook, Twitter und Gmail. Seit 2020 wird der Dark Mode nun auch in E-Mail-Clients immer populärer. Smartphones mit Android 10 und iOS13 wechseln automatisch abends in den Dunkelmodus. Wer also seine Marketing-E-Mails vorwiegend abends verschickt, sollte sich spätestens jetzt mit diesem Trend auseinandersetzen.

    Was passiert mit einer E-Mail im Dunkelmodus?

    Diese Frage lässt sich so pauschal gar nicht beantworten, denn „den“ einen Dark Mode für E-Mails gibt es leider nicht. Darin besteht auch schon die größte Herausforderung: Jeder E-Mail-Client verarbeitet das E-Mail-HTML anders und stellt die E-Mail im Dark Mode unterschiedlich dar. Einige Clients unterstützen die dunkle Darstellung gar nicht, darunter viele Desktop- und Web-Clients. Die meisten verwenden eine Farbumkehrung: Je heller eine Farbe also in der ursprünglichen E-Mail ist, desto dunkler wird sie im Dark Mode. Einige wenige Clients wie Apple Mail wiederum erlauben einen Custom Dark Mode. Dennoch gibt es ein paar Faustregeln, die dabei helfen, die Darstellung für die meisten Clients zu optimieren. Welche das sind, stellen wir in unserem Blogpost „E-Mail-Templates und der Dark Mode“ vor – zunächst aber wollen wir uns damit befassen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt!

    Wie populär ist der Dark Mode bei E-Mail-Empfängern wirklich?

    Ob Unternehmen ihre Newsletter für den Dark Mode optimieren sollten, hängt vor allem von einer Frage ab: Wie viele Abonnent:innen verwenden ihn eigentlich? Um das herauszufinden, haben wir mit einem unserer Kunden einen Test mit einem B2C-E-Mail-Verteiler mit 5 Millionen Empfängern aufgesetzt. Dabei nutzen wir ein Tracking-Pixel, das uns ermöglicht zu sehen, wie viele E-Mails im Dunkelmodus geöffnet werden.

    Die Methode ist nicht ganz einfach – wer mehr erfahren will, kann das bei Email on Acid nachlesen. Leider gibt es eine große Einschränkung: Es lassen sich damit nur Dunkelmodus-Öffnungen in E-Mail-Clients identifizieren, die Webkit nutzen. Gmail, Outlook, GMX & Co. fallen damit leider weg. In unserem getesteten E-Mail-Verteiler nutzen aber immerhin 43 % ein iPhone, iPad oder Apple Mail zum Lesen von E-Mails und damit einen Webkit-fähigen E-Mail-Client.

    Gemessen haben wir knapp 100.000 Öffnungen im Dark Mode, also etwa 2 % der 5 Millionen Empfänger:innen. Relevant ist aber etwas anderes: Betrachtet man nur die Grundgesamtheit der E-Mail-Öffner (872.215 Total Opens), macht die (messbare) Dunkelmodus-Ansicht 12 % aller Öffnungen aus, was sich mit den Ergebnissen von Email On Acid deckt, die bei ihren Tests 11,5 % Dunkelmodus-Verwender erkannten.

    Bedenkt man, dass wir die Dunkelmodus-Öffnungen nur in WebKit-basierten E-Mail Clients messen konnten (siehe oben), liegt der tatsächliche Anteil der Dark Mode-Ansichten über alle Endgeräte und E-Mail-Clients hinweg sicher deutlich höher. Angenommen Android-Nutzer verwenden ähnlich häufig den Dunkelmodus wie iOS-Nutzer, dann hieße das, dass ca. 25 % der Leser:innen ihre E-Mails mit invertierten Farben im Dark Mode betrachten. Trotz der methodischen Einschränkungen ist das ein potenziell beachtlicher Anteil!

    Ob die Ergebnisse reproduzierbar und verallgemeinerbar sind, können nur weitere Tests zeigen, denn viele Fragen bleiben offen: Welchen Einfluss haben die Zielgruppe (jüngere und technikaffinere Zielgruppen dürften den dunklen Modus häufiger benutzen), Betreffzeile und E-Mail-Content auf den Anteil der Dunkelmodus-Leser? Welche Rolle spielt der Versandzeitpunkt? Und verwenden iPhone-Besitzer:innen gleich häufig oder öfter den Dark Mode als Samsung-Besitzer?

    Fazit: Lohnt es sich, den Dunkelmodus bei der Gestaltung von E-Mail-Kampagnen zu berücksichtigen? Da nach unseren Erkenntnissen mindestens 10 % aller Empfänger diese Ansicht verwenden, ist die Antwort ein klares Ja!

    Lesen Sie zu diesem Thema auch:

    • Dark Mode zerstört Engagement
    • E-Mail-Templates und der Dark Mode

    Beratung, E-Mail-Design und mehr

    Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Versand Ihrer digitalen Marketingkampagnen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch über Ihre Anforderungen!

    Mehr aus unserem Blog

    Apple Mail führt mit iOS 18.2 KI-gestützte Funktionen ein.
    Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing
    Countdown in Emails sind fast tot
    Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind
    Baukasten
    E-Mail-Design: Template-Baukästen im Vergleichtest 2024
    E-Mail Baukästen
    Praxistest: E-Mail-Editoren und Newsletter-Builder
    Die beliebtesten Emaildienste Deutschlands 2024
    Ist ein Kundenbindungsprogramm wirklich notwendig?
    Newsletter-Baukasten
    Top oder Flop? Wir testen sieben E-Mail-Builder und Newsletter-Baukästen
    Email Zusammenbauen
    Wie nützlich sind E-Mail-Editoren und Newsletter-Baukästen?
    Ecommerce Studie 2023
    Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023
    Viele Unternehmen sind am Reinwaschen von E-Mail-Adress-Einwilligungen beteiligt
    Woher beziehen deutsche Adressbroker massenhaft E-Mail Opt-Ins?

    Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

    Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

    Close
    Bildnachweis: änte / photocase.de
    Share

    Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

    Neue Beiträge:

    • Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

    • Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

    • Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

    • Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2024

    • Die beliebtesten Emaildienste Deutschlands 2024

    Hive Blog Digest

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

    Unsere Digitalmarketing-Services

    Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2025 Publicare Marketing Communications GmbH

    kununu Siegel
    XING
    Indeed
    Facebook
    Anmeldung zum Newsletter