Publicare LogoPublicare Logo„Ich“ ist interessant„Ich“ ist interessant
    • Agentur
      • Über uns
      • Karriere
      • Referenzen
        • Kunden
        • Partner
    • Plattform-Expertise
      • Überblick
      • Adobe Marketing Cloud
      • Bloomreach
      • CleverReach
      • Emarsys
      • HubSpot
      • JUNE
        • Warum JUNE?
      • Salesforce Marketing Cloud
        • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
      • Salesforce Pardot
    • Unsere Services
      • Marketingberatung & Plattformauswahl
        • Welche Plattform passt zu Ihnen?
        • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
      • Marktingautomation-Plattform Setup
      • E-Mail-Marketing Full-Service
        • E-Mail-Template-Erstellung
        • Deliverability Services
        • Realtime Marketing – Picsonal
      • Multichannel-Marketing-Automation
      • Kontaktgewinnung und -Management
        • List Cleaning
      • Loyalty-Management
      • B2B Website Besuchererkennung
      • Anwendungs-Entwicklung
    • Blog
    • Kontakt
    ✕
    Deutsch
    13. Mai 2015
    Publicare - "Ich" ist interessant

    „Ich“ ist interessant

    13. Mai 2015

    Eine E-Mail von einem Reiseanbieter ist im Postfach. Beim Öffnen erwartet der Empfänger eine typische Werbemail, die an Hunderte geht. Da fällt ihm plötzlich das Bild eines Strandes ins Auge, in dessen Sand sein Name geschrieben wurde. Die E-Mail hat nun das Interesse des Empfängers geweckt, denn: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte und ein personalisiertes Bild sagt genau die richtigen – nämlich Worte, die jedem Empfänger zwei wirkungsmächtige Botschaften übermitteln: „Du bist etwas Besonderes“ und „Dieser Inhalt betrifft Dich“. Dieser „Ich-Bezug“ erzeugt ähnlich wie eine Nachrichtenmeldung, die sich auf Geschehnisse aus dem Umfeld des Empfängers bezieht, sofort höhere Aufmerksamkeit und eine emotionale Bindung. Printmedien nutzen dieses Mittel bereits seit Längerem und auch das E-Mail-Marketing ist nun dabei, die Bildpersonalisierung für sich zu entdecken. Besonders gut wirkt diese Form der individuellen Ansprache bei anlassbezogenen E-Mails, beispielsweise zum Geburtstag oder im Rahmen einer Aktion mit persönlichen Gutscheinen.

    Dienstleistung Bildpersonalisierung

    Aufgrund der steigenden Popularität personalisierter Bilder gibt es mittlerweile eine Menge Dienstleister, die Tools und Serviceleistungen für diese Art der Personalisierung anbieten. Der Markt ist jedoch rechtundurchsichtig und es bedarf einiges an Aufwand, um sich einen Überblick zu verschaffen. Darum haben wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Anbieter und Angebote unter die Lupe genommen und verglichen. Das Grundprinzip ist bei allen Lösungen gleich: Durch die Kombination von Design-Elementen, wie Bildmotiven und Schriftarten, und Stammdaten werden auf den Empfänger zugeschnittene, personalisierte Bildinhalte erzeugt. Dreh- und Angelpunkt dieser Variante der Personalisierung sind die Stammdaten. Denn während die verschiedenen Anbieter über unterschiedliche grafische und technische Möglichkeiten verfügen, sind sie alle auf die Empfänger-Informationen angewiesen.

    Visuelle Möglichkeiten – wie viel Individualität darf es sein?

    BildpersonalisierungEin erster Unterscheidungspunkt bei den Anbietern sind die grafischen Möglichkeiten: Die meisten stellen Nutzern eigene Templates und Bildmotive zur Verfügung. Hier können E-Mail-Marketer unter Hunderten, teilweise sogar Tausenden von Motiven wählen. Einige Anbieter ermöglichen zusätzlich die Erstellung eigener Bild-Templates und das Hochladen von eigenem Bildmaterial, wobei die Software-Lösungen den Kunden meistens selbst agieren lassen im Sinne einer „Software-as-a-Service“-Lösung. Auch bei den Schriften können je nach Software verschiedene Optionen genutzt werden – von frei verfügbaren Webfonts bis hin zu künstlerischen Typografien (z.B. Blumenranken anstelle von Linien ) und eigenen Schriftarten.

    Ohne Frage kann der E-Mail-Marketer angesichts dieser Möglichkeiten grafisch aus dem Vollen schöpfen – nicht immer ist dies jedoch notwendig. Generell sind Bildpersonalisierung und -individualisierung sehr nützliche Ansätze. Das heißt aber nicht, dass man zwangsläufig jedes Mal künstlerische Unikate schaffen muss. Vielmehr können schon moderate Mittel eine große Wirkung entfalten. Der Empfängername in einem interessanten Motiv mit einer einfachen Schrift ist schnell realisiert und übermittelt dieselben wirkungsvollen Botschaften wie ein eigens gestaltetes Banner mit einem künstlerischen Bilderschrift. Es muss also nicht immer der Kundenname auf möglichst ausgefallene Art geschrieben werden, oft reicht auch der Name auf einem Coupon. Möglich ist aber natürlich beides.

    Technik: Print vs. E-Mail

    BildpersonalisierungEin zweiter Unterschied bei den Anbietern zeigt sich in der Art der technischen Bild-Einbindung in die E-Mails bzw. E-Mail-Tools. Hier gibt es im Grunde zwei Richtungen. Bei der ersten werden die personalisierten Bilder anhand der Versandliste oder Stammdaten vor dem Versand der E-Mail generiert. Das heißt, für jeden Empfänger wird ein statisches Bild vorbereitet. Ob er die E-Mail später öffnet und das Bild sieht oder sie einfach ungelesen löscht, spielt dabei keine Rolle. Der Nachteil ist offensichtlich. Es wird mehr produziert als nötig. Das kann sich unter Umständen im Abrechnungsmodell niederschlagen. Vergleichbar ist diese statische Vorgehensweise mit personalisierten Postmailings. Die Mailings müssen dabei aufwändig für die gesamte Empfängerbasis produziert werden, obwohl davon auszugehen ist, dass viele ungelesen weggeschmissen werden. Eine eher unbefriedigende, kostspielige Situation, für die es im Printbereich keine wirklichen Alternativen gibt. Bei personalisierten Bildern in E-Mails gibt es eine solche Alternative – die Bild-Einbindung über dynamische URLs. Diese werden in das E-Mail-Tool eingefügt und generieren das entsprechende personalisierte Bild nur, wenn der Empfänger die E-Mail öffnet. Eine Variation dieser dynamischen Auslieferung ist die Verwendung von API-Schnittstellen. Dabei bekommen Nutzer beispielsweise einen API-Key zugeteilt, der in einer dynamischen URL für jedes personalisierte Bild verwendet wird und den Nutzer identifiziert:

    http://img.kickdyn.com/imgpers.ashx?c=129.dQQbHBz4HPctQYDRimW&Vorname=Friedrich-Wilhelm

    Abrechnungsmodelle – zwischen Flatrate und Kosten pro Öffnung

    Der Vorteil einer dynamischen Einbindung kann finanzieller Natur sein. Ganz nach dem Motto: Nur was wirklich gesehen wird, verursacht Kosten. So bieten einige Anbieter eine Abrechnung nach Öffnungen an, bei der nur für geöffnete E-Mails und damit für generierte personalisierte Bilder gezahlt werden muss. Das zahlt sich vor allem bei kleineren und mittelgroßen E-Mail-Kampagnen aus. Bei sehr vielen Empfängern kann die Abrechnung per Öffnung kostspielig werden und es lohnt sich, über Lizenzmodelle und Paketpreise nachzudenken. Hier wird pro Monat oder Jahr gezahlt und der Service oder die Software können über diesen Zeitraum genutzt werden – bei manchen Anbietern im Rahmen einer Art Flatrate, bei anderen mit Nutzungsbegrenzungen. Außerdem wird auch eine Variante der Abrechnung über Paketpreise angeboten, bei der der Nutzer unabhängig von einem Zeitrahmen je nach Paket eine bestimmte Anzahl von Bildabrufen erhält. Dazwischen gibt es zudem noch diverse Kombinationen, bei denen beispielsweise zusätzlich zu einer Bereitstellungsgebühr noch Kosten pro Öffnung anfallen oder Nicht-Öffnungen nicht zum festgesetzten Kontingent an Bildversendungen gezählt werden. Auch sollte berücksichtigt werden, dass bei den meisten Anbietern eine einmalige Einrichtungsgebühr fällig wird.

    Mehr als ein Name!

    Häufig wird bei personalisierten Bildern der Name des Empfängers in ein Bild integriert – aber damit sind die Möglichkeiten noch nicht erschöpft. Es können beliebige Texte genauso wie Codes oder Barcodes eingefügt werden, wodurch sich die Bildpersonalisierung auch für Gutschein- und Rabattaktionen eignet. Aber auch in der alltäglichen Marketingkommunikation ist die Bildpersonalisierung mittlerweile angekommen und viele E-Mail-Marketing-Unternehmen haben diese Leistung bereits zu einem festen Bestandteil ihres Portfolios gemacht. Und auch der nächste Schritt im E-Mail-Marketing ist schon getan, der Printprodukte und deren Möglichkeiten noch deutlicher in die Schranken weist – die Einbindung von personalisierten, kontextsensitiven Videos.

    Foto: Bernd Vonau / photocase.de

    Wollen Sie persönlicher kommunizieren?

    Kontaktieren Sie uns, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Newsletter persönlicher gestalten können und was noch alles in dynamischen E-Mails möglich ist.

    Share

    Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

    Neue Beiträge:

    • Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

    • Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

    • Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

    • Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2024

    • Die beliebtesten Emaildienste Deutschlands 2024

    Hive Blog Digest

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

    Unsere Digitalmarketing-Services

    Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2025 Publicare Marketing Communications GmbH

    kununu Siegel
    XING
    Indeed
    Facebook
    Anmeldung zum Newsletter
    Close

    Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder
    reCaptcha validation couldn't load.
    Felder mit einem  * müssen ausgefüllt werden
    Bitte korrigiere die Fehler, bevor du das Formular sendest.

    Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

    Publicare - Videos in E-Mails
    Videos in E-Mails
    12. Mai 2015
    Publicare - Neue Features bei Picsonal
    Neue Features bei Picsonal
    15. Mai 2015