Behalten Sie die Kontrolle über Ihr E-Mail-Design

Was muss ich tun, damit meine E-Mails auch im Dunkelmodus gut aussehen - wenn ich nicht mein E-Mail-Design komplett überarbeiten will? Der erste und einfachste Schritt, mit dem man auch ein bereits bestehendes E-Mail-Template für den Dark Mode optimieren kann, ist die Verwendung Dunkelmodus-optimierter Bilder, Icons und Logos. Dabei tauscht man Icons mit weißem Hintergrund gegen transparente PNGs. Dadurch vermeidet man, dass die Bilder auf dunklem Hintergrund in einem weißen „Kasten" sitzen, so sieht die E-Mail gleich ein Stück eleganter aus. Allerdings sollte man hier bereits daran denken, dass die neu hochgeladenen Icons nicht ganz schwarz sein sollten, da sie sonst auf schwarzem Hintergrund nicht mehr sichtbar sind.

Eine umfassende Optimierung erreicht man allerdings nur, wenn man gleich bei der Konzeption einer E-Mail-Designvorlage den Dunkelmodus berücksichtigt und überlegt, wie sich Gestaltungsentscheidungen auf das Aussehen der E-Mails in diesem Modus auswirken. Die Wahl der Template-Farben will hier klug überlegt sein: Ein schwarzes Logo auf weißem Hintergrund wird, wie oben beschrieben, im Dark Mode unsichtbar. Wer Farben mit geringerem Kontrast wählt und beispielsweise ein graues Logo auf beigem Hintergrund platziert, erreicht auch bei der farb-invertierten Version eine lesbare Darstellung. Wenn farbige Boxen zur Hervorhebung von Inhalten verwendet werden, sollte deren Farbwechsel im Dunkelmodus gleich mitgedacht werden. Soweit es die eigene CI erlaubt, sollten alle diese Aspekte berücksichtigt und das Template-Design gegebenenfalls angepasst werden.

Nicht zuletzt kann durch die Verwendung spezieller Meta Tags und Media Queries im CSS genau definiert werden, welche Farbe im Dark Mode wie ersetzt wird, außerdem können anhand dieser Tags sogar Bilder ausgetauscht werden. Allerdings funktioniert das bisher in nur wenigen Clients wie Apple Mail. Dagegen steht ein hoher Aufwand bei der Programmierung.

Dark Mode: Kontrolle ist besser!

Wie gut auch immer ein Template durchdacht ist: Letztendlich gilt gerade im Hinblick auf den Dunkelmodus, dass jede einzelne E-Mail noch einmal gründlich auf verschiedenen Endgeräten getestet werden muss. Nur dann kann man sicher sein, dass die Darstellung wirklich in Ordnung ist.

Fazit: Eine Dark Mode-Optimierung bringt erheblichen Mehraufwand bei der Anpassung bestehender sowie der Erstellung neuer Templates und E-Mails mit sich. Da jedoch schon jetzt ein erheblicher Teil der Empfänger den Dunkelmodus verwendet, sollten zumindest eine grundlegende Anpassung und Tests erfolgen. Wer konkrete Daten für die eigenen Empfänger erhalten möchte, kann dies mittlerweile mit Tools wie Litmus oder Email on Acid überprüfen. Unsere klare Empfehlung ist es, all diese Gesichtspunkte zu prüfen und dann gezielt an die Optimierung zu gehen.

Lesen Sie zum Thema Dark Mode auch:

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

Von „Hilfe, meine Farben!” zu cleveren Lösungen: Marken-Farben barrierefrei und Darkmode-aware gestalten.

Was hat Vorrang bei der E-Mail-Gestaltung – Corporate Design oder Barrierefreiheit? Viele Unternehmensfarben entsprechen nicht den WCAG-Kontrast-Vorgaben. Erfahren Sie, welche Optionen E-Mail-Marketer haben und was der Darkmode damit zu tun hat!

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?