Die Publicare E-Mail-Studie 2013 für Deutschland

An welche E-Mail-Provider werden Marketing-E-Mails für Endkunden in Deutschland am häufigsten verschickt? Wie viele Trash-Adressen lassen sich durchschnittlich in einem E-Mail-Verteiler für Endkunden finden? Und welches Bundesland hat die patriotischsten E-Mail-Nutzer? Die Publicare E-Mail-Studie 2013 bringt’s ans Licht!

Für diese Analyse haben wir mehr als 12 Mio. anonymisierte E-Mail-Adressen ausgewertet. All diese Datensätze entstammen realen Kontaktlisten für B2C-Kampagnen, die 2013 deutschlandweit versendet wurden. Bei der Zusammenstellung der Datensätze haben wir darauf geachtet, dass diese einen möglichst repräsentativen Querschnitt breiter Endverbraucher-Interessen und -Zielgruppen abbilden.

Die wichtigsten Ergebnisse

44 Prozent aller in Deutschland aktiv genutzten E-Mail-Postfächer von Privatleuten liegen auf einem Server von United Internet. Die Freemail-Dienste GMX und web.de des Montabauer’ Internet-Riesen liefern sich dabei ein konzerninternes Kopf-an-Kopf-Rennen – GMX liegt mit 21,8 % nur knapp vor web.de (20,4 %). Hinzu kommen kleinere E-Mail-Services von Konzerntöchtern wie 1&1.

Die Deutsche Telekom landet mit ihrem T-Online-Dienst bei einem E-Mail-Marktanteil von 11,2 % auf Platz 2 des Firmen-Rankings bzw. Platz 3 des Provider-Rankings. Dass United Internet inzwischen vier Mal so viele aktive E-Mail-Empfänger bedient wie die T-Online, dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass das Freemail-Angebot der Telekom-Tochter einfach zu unbekannt ist. Der Abstand zwischen der Telekom und dem nächstplatzierten direkten Konkurrenten Vodafone (Platz 8 mit 3,1 %) zeigt die immer noch vorhandene Branchendominanz der Telekom.

Mit Microsoft (Hotmail, outlook.com, etc. – 9,4 %), Yahoo! (7,1 %) und Google (Gmail, Googlemail – 6,2 %) landen die drei größten internationalen Email-Service-Provider in Deutschland nur auf den Plätzen 3 – 5. Das erstaunt angesichts der massiven Bestrebungen der drei US-Schwergewichte, mit ausgefeilten Inbox-Management-Funktionen neue Nutzer für sich zu gewinnen. Vielleicht haben die deutschen E-Mail-User den NSA-Skandal ja unwissentlich antizipiert – jedenfalls schicken und empfangen sie ihre E-Mails weiterhin lieber über Firmen, die im Westerwald und Rheinland ansässig sind.

Alle Ergebnisse der E-Mail-Studie 2013

Unterhaltsame Einsichten jenseits der „harten Fakten"

Jenseits der businessrelevanten, „harten Fakten" haben wir ein paar unterhaltsame Einsichten gewonnen, die wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten möchten. Wussten Sie zum Beispiel, welches Bundesland die patriotischsten E-Mail-Nutzer hat? Oder was sich durch die Auswertung von Fun-Domains alles über deutsche Konsumenten erfahren lässt? Wir haben es herausgefunden!

I love Schwerte

Das Bundesland mit den patriotischsten E-Mail-Nutzern ist ganz klar Nordrhein-Westfalen. Hier finden sich mit Abstand die meisten E-Mail-Nutzer, die eine Städte-Domain oder ihre Uni-Domain nutzen. Nach purer Häufigkeit des Domain-Vorkommens gemessen, haben Köln, Münster und Wolfsburg bei den Städte-Domains die Nase vorn. Nach Einwohnerzahl gemessen steht hinter Wolfsburg auf Platz 2 allerdings die Stadt Schwerte im Landkreis Unna.

Weinen vor Glück – oder lieber voll Bio?

Für eine lustige Domain entscheidet sich einer von ungefähr 1.200 Kontakten. Diese hohe Quote ist nicht nur der Kreativität der E-Mail-Nutzer zu verdanken, sondern auch der Tatsache, dass GMX zahlenden Kunden die Möglichkeit bietet, sich bei der Wahl der eigenen E-Mail-Adresse aus einem Pool von Fun-Domains zu bedienen – darunter zum Beispiel Domains wie vollbio.de oder weinenvorglueck.de. Was wir aus diesen und ähnlichen lustigen Domains gelernt haben?

Nur das Image zählt!

Die Deutschen lieben Selbstdarstellung! Knapp 35% aller ausgewerteten Spaß-Adressen wählten eine Domain, die der Selbstbeschreibung diente. Von partybombe.de und buerotiger.de über turboprinzessin.de bis fettabernett.de: Die überwiegende Anzahl der Selbstbeschreibungen ist positiv – auch wenn wir zwischendurch ein paar „bad guys" ausfindig gemacht haben, wie z.B. polizistenduzer.de oder liebt-die-frau-seines-chefs.de. Was netterchef.de wohl dazu sagt?

Wir lieben Ordnung

Die zweitgrößte Gruppe der ausgewerteten Spaß-Adressen entfiel mit ca. 12% auf Domains, die ganz ordnungsgemäß die Art der Nachrichten benennen, die über diese Adressen ausgetauscht werden sollen: office-dateien.de, coole-files.de oder meine-fotos.info. Auch einige Nutzer, die Werbe-E-Mails an eine Adresse der Domain nurfuerspam.de erhalten wollten, haben wir gefunden. Ob die es mit ihrem Opt-In für E-Mail-Werbung wirklich ernst gemeint haben?

Lifecycle-E-Mails mal anders

Ganze 11% aller Kontakte mit Spaß-Adressen nutzte Domains, die als Statusnachricht dienen. Die Domain abwesend.de wurde dabei häufiger verwendet als ihr Pendant: bin-wieder-da.de. Aber auch kommespaeter.de, hab-verschlafen.de und terminverpennt.de sind in unübersehbarer Anzahl vertreten. Offenbar sind wir in Deutschland zwar sehr ehrlich bei der Wahl unserer Domains – aber dann doch nicht immer ganz so pünktlich wie unser Ruf… baldmama.de kommt übrigens deutlich öfter in unseren Daten vor als baldpapa.de. Und wenn der Nachwuchs schließlich das Licht der Welt erblickt hat, gibt es für die stolzen Eltern nur eins. Genau: Schleunigst die eigene E-Mail-Domain ändern in – wir-haben-nachwuchs.de.

Die Domain ist die Botschaft

Das Medium ist die Botschaft? Unter unseren Spaß-Adressen fanden sich immerhin gut 6% Kontakte, bei denen die Domain diese Rolle übernimmt. Ob habmalnefrage.de, liebt-dich.info, verlass-mich-nicht.de, bleib-bei-mir.de, lass-es-geschehen.de, fahr-zur-hoelle.org oder ich-wars-doch.net: E-Mail-User sagen es per Domain. Ganze Daily Soaps könnte man nach diesen Stichworten füllen.

Was sonst?

Gefühle? Hobbies? Fanbotschaften? Größter Wunsch? Gruppenbezeichnung? Bevorzugte Mode? Alles dabei. So konnten wir auch die Einsicht gewinnen, dass muskelshirt.de im Jahr 2013 immerhin deutlich mehr Anhänger findet als freinripptraeger.de, was uns für Mode-Deutschland hoffen lässt. Besonders erfreulich für uns E-Mail-Marketeers: Domains wie ichwillwerbung.de. Die machen die Enttäuschung über die nurfuerspam.de-Kontakte wieder ein kleines bisschen wett.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Inhaltsverzeichnis
  1. Heading
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?

e-mail-marketing
Alle Kategorien

14 Mythen, wann man wem Werbe-E-Mails schicken darf - und wann nicht

14 Mythen, wann man wem Werbe-E-Mails schicken darf – und wann nicht: Die Frage, welche rechtlichen Leitplanken werbetreibende Unternehmen beim Aufbau von E-Mail-Adressverteilern