Nur ein flüchtiger Blick im Dunkeln

In unserem Blogbeitrag „Wie verbreitet ist der Dark Mode?" haben wir gezeigt, dass zwischen 10 und 25 % der Nutzer den Dunkelmodus verwenden. Klar ist, dass E-Mail-Templates dahingehend optimiert werden sollten, denn viele Newsletter, die für die Standard-Tageslicht-Ansicht gestaltet wurden, sehen im Dark Mode unschön aus – im schlimmsten Fall werden sogar Texte oder Buttons unsichtbar.

Wir haben aber bei unserer Analyse noch etwas entdeckt, das professionellen E-Mail-Versendern Bauchschmerzen bereiten könnte: Die Engagement-Raten in Form der Verweildauer waren bei den Dark Mode-Verwendern in unserem Test signifikant niedriger als bei Empfängern, die E-Mails im Tageslicht-Modus öffnen.

Werden E-Mails im Nacht- und Tageslichtmodus unterschiedlich intensiv gelesen?

Auswertung: Öffnungsdauer Dark Mode vs. Light Mode

  • Fast die Hälfte (43 %) der Dark Mode-Öffner werfen nur einen flüchtigen Blick auf die E-Mail und verlassen (löschen) sie innerhalb von zwei Sekunden. Bei den Light-Mode-Nutzern wird knapp ein Viertel (24 %) der Mails nur sehr kurz geöffnet (0-2 Sekunden).
  • Fast zwei Drittel der Empfänger mit „Tageslicht-Ansicht" beschäftigen sich intensiv mit der E-Mail und lesen diese länger als 8 Sekunden (60 %). Bei den Dunkelmodus-Nutzern tun das nicht einmal halb so viele (24 %). Sie überfliegen die Mail in 3-8 Sekunden.

Verweildauer insgesamt

E-Mail-Engagement aller Mails, nicht nur Darkmode
Verweildauer insgesamt

Engagement bei Dunkelmodus-Öffnungen

Engagement bei Dunkelmodus-Öffnungen

Das Ergebnis hat uns selbst überrascht. Warum ist die Engagement Time bei den Dark Mode-Verwendern deutlich schlechter? War dieser Newsletter einfach schlecht im Dunkelmodus zu lesen (obwohl das Template eigentlich dafür optimiert war)? Oder rezipieren Dunkelmodus-Liebhaber ihre Mails einfach anders? Wir haben darauf vorerst keine Antwort, da wir noch nicht sagen können, inwiefern die Ergebnisse repräsentativ und reproduzierbar sind. Zudem können wir in Email On Acid keine anderen KPIs zu Vergleichszwecken heranziehen. Die Verweildauer sagt schließlich noch nichts über Conversions aus.

Klar ist nur, dass in Zukunft nicht nur die Darstellung der E-Mails, sondern auch Verweildauer, Klickraten und Conversions in Bezug auf den Dunkelmodus näher untersucht werden sollen.

Die Beobachtung bestärkt uns jedenfalls darin, den Dark Mode ernst zu nehmen – wir empfehlen allen, sich intensiv mit den Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten zu beschäftigen!

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

Von „Hilfe, meine Farben!” zu cleveren Lösungen: Marken-Farben barrierefrei und Darkmode-aware gestalten.

Was hat Vorrang bei der E-Mail-Gestaltung – Corporate Design oder Barrierefreiheit? Viele Unternehmensfarben entsprechen nicht den WCAG-Kontrast-Vorgaben. Erfahren Sie, welche Optionen E-Mail-Marketer haben und was der Darkmode damit zu tun hat!

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?