Publicare LogoPublicare Logo
  • Agentur
    • Über uns
    • Kontakt
    • Karriere
  • Plattform-Expertise
    • Überblick
    • Adobe Marketing Cloud
    • CleverReach
    • Emarsys
    • HubSpot
    • Mailchimp
    • Salesforce Marketing Cloud
    • Salesforce Pardot
  • Unsere Services
    • Marketingberatung & Plattformauswahl
      • Welche Plattform passt zu Ihnen?
      • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
    • Digitalmarketing-Plattform Setup
      • Prozess- und Datenintegration
      • Anwendungsentwicklung und Landingpages
    • E-Mail-Marketing Full-Service
    • E-Mail-Template-Erstellung
    • Multi-Channel-Orchestrierung
    • Kontaktgewinnung und -Management
      • List Cleaning
    • Deliverability Services
    • Realtime Marketing – Picsonal
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
  • Blog
Deutsch
Feature Friday 29. Januar 2021
Datorama Reports für Salesforce Marketing Cloud
29. Januar 2021
online-konferenz_stuehle
10 Praxistipps für Online-Konferenzen
1. Februar 2021
1. Februar 2021
Salesforce Pardot

Das ist neu im Spring ’21 Release

Der Jahreswechsel ist gerade mal eben verkraftet, da werfen bereits die nächsten großen Ereignisse ihre Schatten voraus: im Februar steht das „Spring ’21 Release“ (nicht nur) für Pardot an und die Verantwortlichen haben sich den Vorankündigungen zufolge wieder mächtig ins Zeug gelegt. Für Pardot sind eine Menge Änderungen angekündigt und wir haben, wie schon beim Winter ’21 Release, wieder die aus unserer Sicht fünf wichtigsten rausgepickt. Die vollständige Liste der angekündigten Neuerungen kann in den Salesforce Release Notes eingesehen werden.

Was bringt das „Spring ’21 Release“ für Pardot?

User-Authentifizierung über Salesforce SSO

Die wohl bedeutendste, weil zeitkritische und nicht optionale, Änderung ist die Abschaltung der bisherigen User-Authentifizierung von Pardot. Ab dem 15. Februar 2021 müssen sich alle Pardot User mit Salesforce User-Daten einloggen.

Wer bereits heute Salesforce User Sync aktiviert und alle seine „Pardot-only“ User mit Salesforce Usern verknüpft hat, ist hier klar im Vorteil. Alle anderen sollten sich sputen, denn die Pardot-Nutzer ohne verknüpften Salesforce User stehen sonst ab dem 15. Februar vor verschlossenen Türen. Das betrifft auch etwaige API-Integrationen.

Angst vor höheren Lizenzkosten bei Salesforce muss man übrigens nicht haben: für alle User, die sich auch weiterhin nur in Pardot bewegen sollen und keinen Zugriff auf Salesforce benötigen, wurden allen Pardot Kunden 100 sogenannte „Identity Licenses“ zur Verfügung gestellt, die keine zusätzlichen Kosten verursachen.

First-Party Tracking

Firefox und Safari blockieren Third-Party Cookies bereits heute standardmäßig, Chrome hat diesen Schritt für 2022 angekündigt, um die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen. Damit bröckelt die technische Grundlage für das durchgängige Tracking von Prospects. Mit dem Spring ’21 Release macht Pardot das bereits seit einiger Zeit in einer offenen Beta-Phase getestete First-Party Tracking allgemein verfügbar. Bestehende Tracker Domains können nach Aktivierung des Features aktualisiert werden und nach einer Aktualisierung des Tracking Codes auf der Website funktioniert das Tracking mittels First-Party Cookies, die weiterhin von den Browsern akzeptiert werden.

Two-Click Unsubscribe

Wer den generischen Unsubscribe-Link von Pardot in seinen E-Mails nutzt, ist eventuell schon mit dem unangenehmen Phänomen automatisierter Abmeldungen in Berührung gekommen. Gängige Spamfilter-Software prüft unter anderem die Links in einer E-Mail und „klickt“ diese automatisiert. Beim bisherigen Unsubscribe-Link von Pardot ist das gleichbedeutend mit einer direkten Abmeldung, da keine weitere Bestätigung, etwa durch einen weiteren Klick auf der Zielseite, nötig ist. Wer dann auch das Resubscribe-Feature von Pardot nicht konfiguriert hat (eine Anleitung für eine sehr elegante Lösung haben wir in einem früheren Blog Post beschrieben), hat es schwer, die auf diesem Weg verlorenen Anmeldungen zu reaktivieren.

Mit dem Two-Click Unsubscribe schiebt Pardot automatisierten Abmeldungen einen Riegel vor: die Abmeldung muss nach Aktivierung des Features durch einen weiteren Klick auf der Abmeldeseite bestätigt werden – simpel, aber wirkungsvoll!

Salesforce Leads und Contacts mit mehr als einer Pardot Business Unit synchronisieren

Wer mehrere Pardot Business Units (BU) nutzt, steht mitunter vor einer schwierigen Entscheidung: in welche meiner Business Units soll ein bestimmter Lead oder Contact synchronisiert werden? Mittels Marketing Data Sharing können Regeln definiert werden, die für die automatisierte Zuweisung in die entsprechende BU sorgen. Bisher gibt es eine harte 1:1-Beziehung zwischen einem Lead bzw. Contact und einem Pardot Prospect, sodass der selbe Lead oder Contact eben nur in einer einzigen BU vorhanden sein kann. Als Workaround gilt bislang die Empfehlung, die entsprechenden Records in Salesforce zu duplizieren und dann in die jeweils gewünschten BUs zu synchronisieren – mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Kunden hat das aus unserer Sicht wenig zu tun! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen bei Pardot: wenngleich es einigen Aufwand mit sich bringt, ist es ab jetzt möglich, Leads und Contacts auch in mehrere BUs zu synchronisieren. Das ist wirklich ein großer Meilenstein, seit die Pardot Business Units eingeführt wurden.

Pardot API Version 5

Mit dem anstehenden Release veröffentlicht Pardot eine erweiterte Version seiner API, die sich aktuellen Standards bedient (Stichwort: REST API / JSON) und die sich mittels Salesforce Connected Apps authentifiziert. Letzteres macht einen Pardot-only User überflüssig, der bisher für API-Integrationen benötigt wurde. Damit wird es auch möglich, dass über den Salesforce AppExchange zukünftig Apps für Pardot bereitgestellt werden. Darüber hinaus bietet die neue API-Version Zugriff auf einige zusätzliche Objekte, die mit den bisherigen Versionen nicht verfügbar waren. So wird es erstmalig möglich sein, Files und Layout Templates mittels API zu erstellen, zu bearbeiten, abzurufen oder zu löschen. Auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick nicht wie „ein großer Wurf“ aussehen mag, bietet es interessante Möglichkeiten, Inhalte unternehmensweit automatisiert auf dem aktuellsten Stand zu halten.

Salesforce Pardot Professional Services

Erfahren Sie mehr über unsere Pardot-Services: von Setup und Support über Lead Management und die Verknüpfung von Pardot mit Salesforce Sales Cloud bis hin zu unseren Marketing-Services und Consulting.

Mehr erfahren

Unsere Pardot Consultants sind für Sie da

Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um altbekannte und neue Features in Salesforce Pardot.

Close

Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

Mehr Pardot Experten-Wissen in unserem Blog:

Salesforce Spring ’23 Release – Pardot-Updates

Salesforce Spring ’23 Release Pardot-Updates Für "Alle Jahre wieder..." sind wir vielleicht etwas spät dran, aber wie gewohnt steht direkt nach dem Jahreswechsel auch gleich das […]

Weiterlesen

Salesforce Winter ’23 Release – Pardot-Updates

Salesforce Winter ’23 Release Marketing Cloud Account Engagement-Updates Das Salesforce Winter '23 Release steht unmittelbar vor der Tür und damit wieder einige Neuerungen für Marketing Cloud […]

Weiterlesen

Salesforce Summer ’22 Release – Pardot-Updates

Salesforce Summer ’22 Release – Pardot-Updates Bevor wir zu den angekündigten Neuerungen im Rahmen des Summer '22 Release kommen, möchten wir kurz darauf hinweisen, dass es […]

Weiterlesen

Salesforce Spring ’22 Release – die interessantesten Pardot-Updates

Salesforce Spring ’22 Release – die interessantesten Pardot-Updates Kaum ist der Jahreswechsel einigermaßen verdaut, steht auch schon das erste große Ereignis im Salesforce-Kalender an: das Spring […]

Weiterlesen

Die sechs wichtigsten Pardot-Updates im Salesforce Winter 22 Release

Salesforce Winter '22 Release - die sechs wichtigsten Pardot-Updates Vor Kurzem hat Salesforce die Release Notes für das kommende Winter '22 Release veröffentlicht. Für Pardot-Nutzer stehen […]

Weiterlesen

Abhängige Formularfelder für Checkboxen und Radiobuttons in Salesforce Pardot

Abhängige Felder für Checkboxen und Radiobuttons in Salesforce Pardot-Formularen Abhängige Felder oder auch dependent fields sind wichtig für jede erfolgreiche Formularstrategie (weitere Informationen dazu erhalten Sie […]

Weiterlesen

Best Practices für Salesforce Pardot Formulare

Fünf Best Practices für Salesforce Pardot-Formulare Für die Erstellung von Formularen in Salesforce Pardot gibt es einige nützliche Out-of-the-Box-Features, die von Anwendern häufig übersehen werden. In […]

Weiterlesen

Salesforce Pardot Summer ’21 Release

Das ist neu im Summer '21 Release Salesforce hat die Vorschau auf das anstehende Summer '21 Release veröffentlicht. Für uns ist das wieder der Anlass, die […]

Weiterlesen

Marketingautomation mit Pardot Lightning App

Marketing- und Vertriebsprozesse nahtlos integrieren mit Salesforce Pardot Lightning App Normalerweise behandeln Blog Posts aktuelle, im besten Fall brandneue Themen. Zumindest brandneu ist Pardot Lightning App […]

Weiterlesen

Neuerungen im Pardot Winter 21 Release

Die 5 spannendsten Neuerungen im Salesforce Pardot Winter ’21 Release Kaum zu glauben, wie weit dieses Jahr - dominiert von der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf […]

Weiterlesen

Wiederanmeldung in Salesforce Pardot

“Hello Again” - Lösung zum nahtlosen Resubscribe in Salesforce Pardot: Wer Salesforce Pardot bereits seit längerer Zeit nutzt, kennt die Situation vermutlich noch: Ein Kontakt, der […]

Weiterlesen
1. Februar 2021
Share

Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

Neue Beiträge:

  • B2B-Besuchererkennung mit Leadfeeder und LeadRebel im Test

  • B2B-Website-Besuchererkennung: Top 10 Anforderungen an eine CRM-Integration

  • Salesforce Pardot Expertenwissen

  • Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2022

  • Betreff: Die beliebtesten Subject Lines im E-Commerce

Hive Blog Digest

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

Unsere Digitalmarketing-Services

Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Publicare Marketing Communications GmbH

kununu Siegel
XING
Indeed
Facebook
Anmeldung zum Newsletter