Publicare LogoPublicare LogoSalesforce Marketing Cloud – Einstein Engagement ScoringSalesforce Marketing Cloud – Einstein Engagement Scoring
    • Agentur
      • Über uns
      • Karriere
      • Referenzen
        • Kunden
        • Partner
    • Plattform-Expertise
      • Überblick
      • Adobe Marketing Cloud
      • Bloomreach
      • CleverReach
      • Emarsys
      • HubSpot
      • JUNE
        • Warum JUNE?
      • Salesforce Marketing Cloud
        • FastForward für Salesforce Marketing Cloud
      • Salesforce Pardot
    • Unsere Services
      • Marketingberatung & Plattformauswahl
        • Welche Plattform passt zu Ihnen?
        • Ausbaustufen des B2B Digitalmarketing
      • Marktingautomation-Plattform Setup
      • E-Mail-Marketing Full-Service
        • E-Mail-Template-Erstellung
        • Deliverability Services
        • Realtime Marketing – Picsonal
      • Multichannel-Marketing-Automation
      • Kontaktgewinnung und -Management
        • List Cleaning
      • Loyalty-Management
      • B2B Website Besuchererkennung
      • Anwendungs-Entwicklung
    • Blog
    • Kontakt
    ✕
    Deutsch
    Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday
    Salesforce Marketing Cloud – Einstein Engagement Frequency
    24. April 2020
    Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday
    Salesforce Marketing Cloud – Advanced Journey Testing
    15. Mai 2020
    8. Mai 2020
    Salesforce Marketing Cloud Feature-Friday

    Salesforce Marketing Cloud

    Einstein Engagement Scoring

    Unser zweites Thema in der Reihe „Einstein-Komponenten in der Salesforce Marketing Cloud“ ist Einstein Engagement Scoring (EES). Auch hier geht es wieder darum, das Engagement der eigenen Empfänger zu optimieren, allerdings auf etwas andere Weise als bei Einstein Engagement Frequency (EEF). Während bei EEF die optimale Menge der zu versendenden E-Mails pro Kontakt ermittelt wird, bietet EES ein Dashboard, aus der der Marketer Erkenntnisse über die Reaktion seiner Empfänger auf die versendeten E-Mails gewinnen kann. Dies soll wiederum dazu dienen, die Kommunikation besser auf den einzelnen Kontakt abzustimmen. Wie funktioniert das?

    Das Einstein Engagement Scoring Dashboard besteht aus fünf verschiedenen Elementen. Die Kachel Email Engagement Prediction teilt die Empfänger in einer Heatmap in vier verschiedene Quadranten ein: „Loyalists“ (hohe Öffnungs- und Klickrate), „Window Shoppers“ (hohe Öffnungsrate, niedrige Klickrate), „Selective Subscribers“ (niedrige Öffnungsrate, hohe Klickrate) und „Win-back/ dormant“ (niedrige Öffnungs- und Klickrate). Die Heatmap hilft dem Marketer zu verstehen, wie die prozentuale Verteilung zwischen diesen vier Personas aussieht. Anhand der Personas können außerdem in Audience Builder Segmente gebildet werden, die dann mit passender Kommunikation bespielt werden. So können die Dormant Subscribers z.B. eine Reaktivierungskampagne erhalten oder Selective Subscribers mit Inhalten, die erwiesenermaßen ihren Interessen entsprechen, zum vermehrten Öffnen der E-Mails bewegt werden. Die Kacheln Subscriber Retention Prediction, Email Open Prediction, Email Click Prediction und Web Conversion Prediction stellen jeweils die Wahrscheinlichkeit dar, dass ein Kontakt in den nächsten 14 Tagen angemeldet bleibt, eine E-Mail öffnet, in einer E-Mail klickt oder konvertiert. Für letzteres muss natürlich der Collect Tracking Code auf der Ziel-Seite eingebunden werden, damit eine Conversion erfasst wird. Dabei wird die errechnete Wahrscheinlichkeit als Prozentzahl angegeben und auf einer vierstufigen Skala (von „poor“ bis „excellent“) bewertet. Bei der Einordnung in diese vier Stufen werden die eigenen Ergebnisse mit Standardwerten aus der Digitalmarketing-Industrie verglichen.  Jede Kachel hält außerdem eine Bewertung der „Model Confidence“ bereit, also der Vertrauenswürdigkeit der errechneten Ergebnisse, welche davon abhängt, wie umfassend die gesammelten Daten sind.

    Zusammenfassend gesagt kann das EES-Dashboard also einen ganz guten Überblick über das Engagement der eigenen Empfänger bieten – unter einigen Vorbehalten: Zunächst einmal funktioniert das Dashboard natürlich nur dann, wenn (fast) alle Empfänger getrackt werden, ansonsten sind die Zahlen stark verzerrt und damit nicht mehr nutzbar. Außerdem können auf den Personas basierende Segmente nur im Audience Builder erstellt werden, was eine Lizenzierung dieses Produkts voraussetzt. Und nicht zuletzt ist die Einordnung der eigenen Ergebnisse in eine Skala, die auf branchenübergreifenden Durchschnittwerten beruht, nur bedingt aussagekräftig. Unser Fazit: Das EES-Dashboard bietet interessante Einblicke in das Verhalten der eigenen Empfänger, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind und man die Ergebnisse richtig zu deuten weiß.

    Hier finden Sie die Einstein Engagement Scoring Dokumentation.

    Marketing Cloud Professional Services

    Erfahren Sie mehr über unsere Marketing Cloud-Services: von der technischen Implementierung und Integration bis hin zur Umsetzung datengetriebener Cross-Channel Kampagnen – wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an Beratung und Agentur-Dienstleistungen.

    Mehr erfahren

    Unsere Marketing Cloud Consultants sind für Sie da

    Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um altbekannte und neue Features in Salesforce Marketing Cloud.

    Close

    Kontaktieren Sie uns über dieses Formular

    Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zum Zwecke der Kontaktaufnahme hinterlassen, verwenden wir diese Daten ausschließlich dafür, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck gespeichert aber zu keinem anderen Zweck verwendet.

    Share

    Ein Markt, viele Anbieter, unterschiedliche Anforderungen

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entscheidung für eine E-Mail-Marketing-Plattform? Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter.

    Neue Beiträge:

    • Welche Auswirkungen hat iOS 18 auf das E-Mail-Marketing

    • Die 10 größten Fallstricke beim Setup einer Marketing Automation Plattform

    • Marketingautomation: 13 kritische Fehler bei der Plattformauswahl

    • Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2024

    • Die beliebtesten Emaildienste Deutschlands 2024

    Hive Blog Digest

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Blog-Updates zu erhalten. Jetzt anmelden

    Unsere Digitalmarketing-Services

    Wir bieten alle Services für Ihr erfolgreiches Online- und E-Mail-Marketing aus einer Hand. Mit ausgewiesener Erfahrung, fundiertem Know-how und Kenntnissen aller aktuellen Branchen- und Markttrends. Lesen Sie mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2025 Publicare Marketing Communications GmbH

    kununu Siegel
    XING
    Indeed
    Facebook
    Anmeldung zum Newsletter