Deliverability-Vergleich - Update Nr. 2

In unserem Deliverability-Vergleich im Februar 2014 berichteten wir über lückenhafte und teils sogar komplette fehlende Implementierungen von DKIM-Mailheader-Signaturen (DomainKeys Identified Mail) bei insgesamt neun von 20 CSA-zertifizierten E-Mail-Versandplattformen (ESP). Diese hatten wir durch Stichprobenprüfungen festgestellt.

Drei Monate später kündigte die Certified Senders Alliance an, dass ab dem 10. Juni 2014 nur noch diejenigen IP-Versandadressen den CSA-Whitelisting-Status behalten würden, die Werbe-E-Mails mit DKIM-Signatur versenden – und zwar ausnahmslos. Nachzulesen ist diese Verschärfung der Ausführungspraxis in den Blogs und auf den Websites von CSA-gelisteten ESPs wie Optivo, Promio und Agnitas.

Wir waren neugierig und wollten herausfinden, inwiefern nach unserem Blog-Post und unter dem Druck der ab 10. Juni greifenden, praktischen Verschärfung der CSA-Bestimmungen die zum Zeitpunkt unseres Vergleichs diagnostizierten DKIM-Implementierungslücken von den betroffenen ESPs geschlossen wurden.

Wir haben dies bei einem zufällig ausgewählten Set von je fünf Werbe-E-Mails unterschiedlicher Kunden eines jeden ESPs verglichen, die wir im zweiten Halbjahr 2014 erhielten. Den Kreis der verglichenen CSA-zertifizierten Versender haben wir gegenüber unserem Deliverability-Vergleich um zwei Firmen erweitert, da wir für ihre jeweilige Versandplattform durch unsere eCommerce-Studie 2015 genügend Kunden identifizieren konnten, um insgesamt ein Stichproben-Set von 5 E-Mails zu gewinnen. Die Neueinsteiger sind empaction sowie Newsletter2Go.

Das Ergebnis unseres Vergleichs zeigt eine rundum positive Entwicklung:

  • Bei drei ESPs, für die wir im Februar 2014 noch in keiner der Stichproben-E-Mails einen DKIM-Headereintrag fanden, konnten wir in der aktuellen Zufalls-Stichprobe bei allen 5 Kunden-E-Mails einen DKIM-Eintrag feststellen.
  • Bei zwei weiteren Anbietern, bei denen im Februar 2014 in keiner der Stichproben-E-Mails ein DKIM-Headereintrag vorhanden war, ist der DKIM nun zum Großteil implementiert.
  • Zwei ESPs, deren DKIM-Implementierungspraxis in unserem 2014er Vergleich lückenhaft erschien, konnten gem. unserer neuen Prüfung die Lücken schließen.
  • Bei lediglich einem der im vergangenen Jahr verglichenen Versandplattformen konnten wir nach wie vor in keiner Stichproben-E-Mail einen DKIM-Eintrag finden.
  • Von den Anbietern, bei denen im Februar 2014 alle Stichproben-E-Mails eine DKIM-Signatur enthielten, haben wir bei nur einem Anbieter zwei Newsletter ohne DKIM-Signatur „erwischt" – auch hier enthielten die übrigen drei Stichproben-E-Mails jeweils eine DKIM-Signatur.

Falls sie die Detailergebnisse unseres Updates interssieren, stellen wir sie Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Empirische Ausgangsbasis

Für diesen Vergleich hat sich Publicare für eine Vielzahl an Newslettern und für die kommerzielle Kommunikation diverser Unternehmen angemeldet. Aus der Menge aller werblichen E-Mail-Kommunikation, die wir in diesem Zusammenhang erhielten, haben wir zur Auswertung Stichproben-Sets von je fünf E-Mails pro Versandplattform erstellt. Jedes 5er-Set enthält E-Mails von fünf unterschiedlichen Unternehmen, die als Absender im Header der E-Mail fungieren. Die 5er-Sets wurden von uns zufällig ausgewählt. Kein Versanddienstleister wurde bei der Auswahl und der Auswertung der Daten bevorzugt behandelt oder benachteiligt.

Hinweis: Wir sind ständiger Service Partner von emarsys, erbringen aber auch Services auf den Plattformen anderer der hier untersuchten Provider. Wir haben darauf geachtet, den Vergleich unabhängig von unserer Zusammenarbeit mit emarsys und unseren Services auf anderen Systemen vorzunehmen. In die E-Mail-Stichproben-Sets, auf deren Basis wir die aufgeführten Zustellbarkeitskriterien geprüft haben, sind keine E-Mails von Unternehmen eingegangen, die wir selbst im E-Mail-Marketing betreuen.

Diesen Artikel jetzt teilen
Link
Inhaltsverzeichnis
  1. Heading
Blog

Noch mehr über E-Mail-Marketing

multichannel-marketingautomation, e-mail-marketing
Alle Kategorien

Von „Hilfe, meine Farben!” zu cleveren Lösungen: Marken-Farben barrierefrei und Darkmode-aware gestalten.

Was hat Vorrang bei der E-Mail-Gestaltung – Corporate Design oder Barrierefreiheit? Viele Unternehmensfarben entsprechen nicht den WCAG-Kontrast-Vorgaben. Erfahren Sie, welche Optionen E-Mail-Marketer haben und was der Darkmode damit zu tun hat!

e-mail-marketing, zustellbarkeit
Alle Kategorien

Risiko oder Chance? Hauptdomain für Marketing-E-Mails verwenden

Alle Unternehmen, die neben der geschäftlichen E-Mail-Korrespondenz auch E-Mail-Marketing-Kampagnen versenden, stehen bei der Konfiguration der Versandeinstellungen ihres E-Mail-Versandtools vor einer wichtigen Frage: „Sollten alle E-Mails meines Unternehmens über die gleiche Domain versendet werden?

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1.000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops 2024

Publicare Marktübersicht: Diese 75 E-Mail-Marketing-Lösungen nutzen die EHI Top 1.000 E-Commerce-Firmen in Deutschland in 2024.

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Revolution im Postfach: Gmail verdrängt GMX und Web.de

Revolution im Postfach Gmail verdrängt GMX und Web.de: Die Deutschen wenden sich von deutschen E-Mail-Anbietern ab

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024?

E-Mail-Template-Baukästen im Test: Welches Tool überzeugt 2024? Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Plattformen auf dem Markt (allein im deutschen E-Commerce werden 75 verschiedene Marketing-Plattformen genutzt!).

e-mail-marketing
Alle Kategorien

E-Mails für alle: Tipps und Tricks für barrierefreies E-Mail-Marketing

Bei der Gestaltung von Websites und Apps ist Barrierefreiheit schon lange ein wichtiges Thema um sicherzustellen, dass Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Gemäß dem European Accessibility Act und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

E-Mail-Marketing der 1000 größten E-Retailer Nordamerikas

Marktanteile der E-Mail Service Provider der Top 1000 Online-Shops in Nordamerika und Vergleich mit den meistgenutzten E-Mail-PLattformen der Top 1000 Ecommerce Unternehmen Deutschlands

e-mail-marketing
Alle Kategorien

Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind

3-2-1-Schluss? Warum Countdown-Clocks in E-Mails (fast) am Ende sind: Knappheit ist eine uralte Verkaufsstrategie, Zeitdruck ist eine Variante davon,

e-mail-marketing, studie
Alle Kategorien

Studie zum E-Mail-Marketing im E-Commerce 2023

Analyse des E-Mail-Marketing der 1000 umsatzstärksten deutschen Onlineshops: ESP-Marktanteile 2023 und Marketing-Trends: Wo bleibt die Innovation?